Phone lock code. Smartphone protection with 2fa (two factor authentication). Smartphone protection and security with pin number. Encrypted data. Personal online privacy. Cyber hacker threat.

„Es wird schwieriger, die Sicherheit auf bewährte Art herzustellen“

Interview mit Sebastian Nipp, neuer Bereichsleiter der Business Unit Cloud Security & Infrastructure

Unser Kollege Sebastian Nipp, ehemaliger Head of Microsoft Dynamics, leitet nun in Tandem die Business Unit Cloud Security & Infrastructure. Im Interview erzählt er, was ihn zum Wechsel bewogen hat, welche Pläne und Ziele er mit seinem neuen Team verfolgt und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Besonders im Fokus: Auf was sollten Unternehmen beim Thema Cyber Security achten und wie gelingt dies erfolgreich in der Cloud?

Hallo Sebastian, Du bist seit kurzem Bereichsleiter unserer Business Unit Cloud Security & Infrastructure. Was hat Dich zum Wechsel bewogen? Was begeistert Dich an den Themen?

Ich betreue seit ca. zweieinhalb Jahre einen Großkunden mit mehr als 60.000 Mitarbeitenden, den wir intensiv auf dem Weg in Microsoft 365 begleitet haben. Dabei habe ich gemerkt, dass mir diese Themen rund um IT-Infrastruktur unglaublich viel Spaß machen und welches Potenzial in den M365 Produkten steckt, besonders im Bereich Security. Außerdem habe ich auch in diesem Projekt mit einem tollen Team zusammengearbeitet. So ist die Entscheidung gereift, den Wechsel zu wagen.

Persönlich reizt es mich, neue oder unsere bestehenden Kunden zu beraten und mit Ihnen gemeinsam die Plattformen zu etablieren, die sie für die alltägliche Arbeit benötigen und die ihr Business voranbringen. Am Ende geht es immer um den praktischen Einsatz wie z.B. bei dem Thema Security am Arbeitsplatz. Mit Contentlabelung und -überwachung schaffen wir es, das Abwandern unternehmenskritischer Daten zu verhindern, aber gleichzeitig ein praktikables Arbeiten zu ermöglichen. Durch die Klassifizierung wird zudem die Basis gelegt für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, z.B. mit Microsoft Copilot.
 

Du warst vorher Head of Dynamics. Welche Berührungspunkte hattest Du dort mit Deinem neuen Aufgabengebiet?

Auf jeden Fall. Ein wichtiger und hochaktueller Überschneidungspunkt ist die eben genannte KI: Copilot war schon viel früher in Microsoft Dynamics 365 integriert als in M365, sodass wir hier schon länger intensiv in den Bereichen Security und Datenschutz mit der Business Unit Cloud Security & Infrastructure zusammenarbeiten. Neben Copilot sind aber auch andere M365 Tools wie Teams oder SharePoint in Microsoft Dynamics integriert, die eine unitübergreifende Zusammenarbeit erfordern.

Für mich beschäftigen sich beide Business Units mit Digital Workplaces: zum einen der allgemeine mit M365, zum anderen der spezifische Arbeitsplatz von Sales und Marketing Managern mit Microsoft Dynamics. Beide darf man aber nicht isoliert betrachten, sondern als Teile eines Ganzen – und darauf ergeben sich auch die Überschneidungspunkte beider Units.   

Welche Themenbereiche und Schwerpunkte im Bereich IT-Infrastruktur deckt Dein Team ab?

Die Beantwortung dieser Frage hängt immer davon an, wo der Kunde steht. Es gibt Kunden, die noch gar nicht oder nur teilweise in der Cloud sind – hier starten wir mit einer ausführlichen Beratung und zeigen auf, wie die Transformation in die Cloud aussehen kann. Eine der wichtigsten Fragen dabei Wie kann ich einen M365 Tenant aufbauen, sichern bzw. härten?           

Darüber hinaus decken wir folgende Themenbereiche ab:

  • die gesamte Migration der User und Mailboxen inkl. Teams und Team Voice nach M365
  • die Zusammenführung von Tenants, wenn zwei Unternehmen fusionieren
  • im Bereich Entra (früher Azure AD) die Verwaltung von Zugriffen, aber auch Lösungen für die Integration von Kunden und anderen Partnern
  • im Bereich Security: Zugangskontrollen wie MFA und weiteren Absicherungen; Content Analysen und je nach Kritikalität Absicherung mit DLP
  • Endpunktverwaltung von Clients + mobilen Geräte mit Intune
  • Verlagerung von Rechnerkapazitäten in die Azure Cloud
  • Bereitstellung von Azure Diensten für Applikationen
  • SharePoint Migrationen und Erweiterungen
  • Backup und Governance Lösungen für eine erfolgreichen Betrieb
modern office building in hangzhou china

IT-Modernisierung und -Strategie

Digitale Transformation erfordert durchdachte Planung – wir unterstützen Sie, Ihre IT-Landschaft gezielt zu modernisieren und eine maßgeschneiderte Cloud-Strategie zu entwickeln mit M365 und Azure.

Ein Wechsel in der Führung bedeutet immer auch (inhaltliche) Veränderung. Welche Pläne und Ziele verfolgst Du?

Weitere Wachstumsziele sind bei uns klar die Themenbereiche Azure und Security. Neben diesem Wachstum sind mir aber auch die Bestandsthemen wichtig, da ein funktionierendes E-Mailsystem immer noch businesskritisch ist – ohne Mail geht es eben auch heute nicht.

Ein weiteres wichtiges Thema: Um einen reibungslosen und unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen Cloudumgebungen immer weiter abgesichert werden. Mein Ziel ist es hier, jeden Kunden optimal zu beraten – individuell und genau auf seine Bedürfnisse zugeschnitten.

Intern liegt es mir am Herzen, Kommunikation und Zusammenhalt bei einem immer größer werdenden Team weiterhin zu gewährleisten. Vor allem, wenn viel im Home Office und in Kundenprojekten gearbeitet wird, müssen dafür entsprechende Räume geschaffen werden. Hier werden wir unsere Formate überarbeiten und öfter wieder persönlich zusammenkommen, um gemeinsam an Lösungen für unsere Kunden zu arbeiten. Jede:r soll den Raum bekommen, um sich persönlich und technisch weiterzuentwickeln.

Vor welchen Herausforderungen steht Deine Business Unit? Nenn uns gerne Deine Top 3.

Microsoft Technologien ausschöpfen

Microsoft entwickelt sein Leistungsportfolio in rasanter Geschwindigkeit weiter. Daher ist meine Top 1, das Potential der Technologien voll auszuschöpfen und unsere Kunden über Verbesserungen in den Tools und Prozessen zu informieren. Wir wollen weiterhin der führende Microsoft Partner sein, daneben aber auch unseren Kunden genau zuhören, was sie wirklich brauchen. Denn nur so können wir sie optimal beraten, mögliche Risiken ihrer IT-Infrastruktur aufzeigen und gemeinsam abwägen.

Wachstum in M365

Meine Top 2 ist, wie schon erwähnt, das Wachstum in den Microsoft Cloud Diensten: sei es Microsoft 365, Azure oder die Nutzung von KI, die nicht nur uns im nächsten Jahr weiter intensiv beschäftigen werden.

Produktiven Arbeitsplatz schaffen

Intern möchte ich einen Arbeitsplatz zu schaffen, in dem jede:r die eigenen Talente bestmöglich einsetzen und sich weiterentwickeln kann, um jeden Tag ein persönliches Erfolgserlebnis zu haben. Da die Themen und Techniken immer komplexer werden, ist das nur im Team zu erreichen. Mir ist wichtig, dass sich hier jede:r die Hilfe holt, die er/sie benötigt.

Cloud Security wird durch die rasante Technologieentwicklung und eine steigende Zahl an Cyberangriffen immer wichtiger. Worauf sollten Unternehmen hierbei achten?

Grundsätzlich sollte jedes Unternehmen seine „Hausaufgaben“ machen und zunächst die Standardabsicherungsmaßnahmen treffen, die M365 als Basis bietet. Dazu gehört meiner Meinung nach mindestens MFA, Conditional Access, die Einführung und Nutzung verschiedener Contentlabels sowie eine solide Geräteverwaltung mit Intune.

Wichtig ist jedoch auch: Nicht alle Daten sind gleichermaßen zu schützen. Hier bestehen Unterschiede z.B. zwischen Secure, Intern und Public. Je nach Bereich sollten dann weitere Mechanismen wie z.B. Verschlüsselung genutzt werden. Wir können sowohl bei der Bildung von Content Klassifizierungen und Identifizierungen als auch direkt bei der Absicherung unterstützen.   

 

Apropos Security: Viele Unternehmen haben immer noch Bedenken bzgl. Datensicherheit in der Cloud. Was antwortest bzw. empfiehlst Du diesen? 

Meiner Meinung nach schaffen Unternehmen es gar nicht mehr, die Sicherheit auf bewährte Art herzustellen, denn es kommen ständig zu viele Updates und neue Bedrohungen auf. Gleichzeitig fordern immer mehr Arbeitnehmer:innen, vor allem jüngere, einen unkomplizierten Weg, um flexibel arbeiten zu können. Das ist meiner Meinung nach nur mit Cloudprodukten möglich.

Bei der Wahl des Rechenzentrums sollten Unternehmen vor allem auf Europäische Rechenzentren setzen. Zudem sollte ein anerkannter Security und Governance Standard genutzt werden, wie z.B. CIS – damit werden die Rechte und Dienste stark reglementiert und ein Status Quo erstellt. Aus meiner Sicht gehört Microsoft zu den führenden Anbietern, die dies genau wie beschrieben leisten können.

Unser Interviewpartner

Sebastian Nipp ist seit 2023 Leiter der Business Unit Cloud Security & Infrastructure und bereits seit 2011 bei der novaCapta GmbH tätig, unter anderem als Head of Microsoft Dynamics. In seiner aktuellen Rolle konzentriert er sich auf folgende Themen: Aufbau + Nutzung von M365 sowie der Azure Infrastruktur und die Absicherung der Plattform mittels Microsoft Cyber Security Produkte.

Sebastian Nipp hat rund zweieinhalb Jahre lang einen Großkunden mit über 60.000 Mitarbeitenden betreut und das Unternehmen intensiv auf dem Weg zu Microsoft 365 zum Erfolg geführt. Diese Erfahrung hat seine Begeisterung für IT-Infrastruktur und das Potenzial von M365-Produkten, besonders im Bereich Security, geweckt.

Portraitbild Sebastian Nipp
Sebastian Nipp
Bereichsleiter Cloud Security & Infrastructure novaCapta GmbH
Foto des Bürogebäudes der Union Investment
Referenz

Union Investment: Integrierte Governance in M365

Union Investment setzt auf M365, Microsoft Teams und SharePoint Online auf Azure – der fortschrittlichsten Cloud-Bereitstellungsplattform für den geschäftlichen Einsatz.

Cloud computing technology concept with white fluffy clouds next to the laptop. Mans hands typing the the keyboard uploading data, on a wooden table.
Blog 09.08.23

So gelingt die Reise in die Cloud

Von On-Premises in die Cloud: So lautet das Ziel vieler novaCapta Kunden. In diesem Blogbeitrag gehen wir den Weg einmal exemplarisch an einem Kundenbeispiel durch und zeigen, worauf zu achten ist.

Videoserie zur Azure, Teil 4, Mythos Cloud Provider
Blog 29.09.22

Azure Video-Serie: Mythos "Cloud Provider = Management"

Der Mythos "Der Public Cloud Provider nimmt alle Arbeit ab" hält sich hartnäckig. Unser Azure Experte erklärt, warum das so nicht stimmt & welche Themen beim Wechsel in die Public Cloud relevant sind.

Videoserie zur Azure, Teil 3, Cloud Mythos
Blog 30.08.22

Azure Video-Serie: Mythos "Cloud günstiger als On-premises"

Ist die Cloud immer günstiger als On-Premises? Warum das so nicht zu 100 Prozent stimmt und was Sie tun können, um die Kosten in der Cloud gering zu halten, erklärt unser Azure Experte.

Business colleagues working and analyzing financial figures on a
KnowledgeBase

Whitepaper: Tenant to Tenant Migration

Worauf kommt es bei einer erfolgreichen Microsoft 365 Tenant to Tenant Migration an? Wie lassen sich verschiedene Mandanten konsolidieren und welche Vorteile bietet das eigentlich?

Businessmen use laptops to secure computing through cloud storage for digital business and cloud data processing management. Optimizing online business customer service
News 18.04.23

Microsoft Spezialisierung für Cloud Security

Microsoft verleiht der novaCapta die Microsoft Spezialisierung für Cloud Security. Damit erreicht novaCapta alle Spezialisierungen in der Microsoft Solution Area Security.

Fünf Mitarbeitende stehen um einen Stehtisch und schauen auf ein Tablet
Referenz

RMB Group: Valo-Intranet als moderne Kommunikationsplattform

Die RMB Group setzt auf ein Intranet als zentrale Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit für alle Mitarbeitenden – ein wichtiger Schritt zum modernen digitalen Arbeitsplatz.

Foto des Gebäudes der Schwäbisch Hall vor blauem Himmel
Referenz

Schwäbisch Hall: Moderne Arbeitswelt in der Cloud mit M365

Mit der Einführung von M365 kann Schwäbisch Hall von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren und hat damit den Grundstein auf dem Weg zu einer modernen digitalen Arbeitswelt gelegt.

LKW fahren über Brücke in den Alpen
Referenz

Bahninfra: Effizientere Arbeitsprozesse durch Power Apps

Die schweizer Gleisbaufirma Bahninfra AG nutzt Microsoft Power Apps, um ihre Prozessketten passgenau digitalen abzubilden, zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Phone password lock for mobile cyber security or login verification passcode in online bank app. Data privacy and protection from hacker, identity thief or cybersecurity threat. Laptop and smartphone.
Blog 29.02.24

Security Awareness für mehr mehr Schutz vor Cyberangriffen

Cyberangriffe nehmen zu und werden komplexer. Das größte Risiko sitzt dabei mit dem User immer noch vor dem Bildschirm. Wir zeigen, wie und warum Sie unbedingt auf Security Awareness setzen sollten!

Closeup image of young hipster girl wearing knitted sweater using modern smaertphone device while chilling at home, communication and socail network concept, woman browsing the internet
Lösung

Iaas & PaaS mit Azure

Von zielgerichteter Infrastruktur-Unterstützung in Bezug auf Netzwerke, virtuelle Maschinen oder sonstige IaaS-Dienste in Azure bis hin zum kompletten Aufbau von eigenen Rechenzentren in der Cloud

Teamwork of business people work together and combine pieces of gears
Leistung

Multi Cloud Strategie

Wir beraten Sie zu Entwicklung, Implementierung und Betrieb der optimalen (Multi) Cloud Strategie für Ihr Unternehmen und der geeigneten Kombination von Anbietern

Ein Gang mit deckenhohen Regalen zu beiden Seiten, in denen ungeordnet Bücher gestapelt sind.
Referenz

Oerlikon Metco: Microsoft 365 pusht Knowledge-Portal

Seit 2012 war das Knowledge Portal bei Oerlikon Metco zentraler Wissensspeicher. Mit dem neuen SharePoint Online profitieren sie von verbesserter Performance, geringeren Kosten und mehr Flexibilität.

Grafik digitaler Marktplatz
Referenz

re.alto: Marktplatz für Energie nutzt Azure und DevOps

re.alto baut mit novaCapta die technische Basis für digitalen API-Marktplatz für Energie auf Basis von Azure, DevOps und einer Microservices-Architektur.

Reagenzgläser
Referenz

Miltenyi Biotec: Azure und Xamarin optimieren Prozesse

Der Laborgerätehersteller Miltenyi Biotec entwickelte in Zusammenarbeit mit novaCapta eine auf modernsten Technologien basierende App, die Prozesse der täglichen Arbeit im Labor optimiert.

Businessmen use laptops to secure computing through cloud storage for digital business and cloud data processing management. Optimizing online business customer service
Leistung

Cloud-Infrastruktur: Microsoft Azure Beratung

Wir beraten Sie auf Ihrem Weg in die Azure Cloud und zur optimalen Nutzung Ihrer Azure Platform! Entfahren Sie mehr zu unseren Leistungen wie unserem Azure Landing Zone Foundation Ansatz.

Business partnership coworkers using a tablet to chart company financial statements report and profits work progress and planning in office room.
Workshop

Azure Cost Management Workshop

Um nicht nur die Azure Services selbst, sondern auch die Kosten optimal zu beherrschen, ist ein Cost Management essenziell. Es erlaubt Ihnen, das Maximum aus genutzten Services herauszuholen.

Junge Frau sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Tablet
Produkt

nova365 - Asset Services Portfolio

nova365 ist ein modular aufgebautes Asset, dass Ihnen erlaubt, nur die Services zu beziehen, die sie auch wirklich benötigen. Es deckt die gesamte Palette von Microsoft 365 und anderen Azure-Diensten ab. Unser Angebot umfasst grundlegende Cloud-Einrichtung, Lizenzmanagement, Gerätemanagement, Modern Workplace und Collaboration, Sicherheit und Compliance und virtuellen Arbeitsplatz.

Mockup von Software KI.BIT auf Laptop Handy
Referenz

KI.M: Skalierbare Assessment Center in der Microsoft Azure

Das Kölner Institut für Managementberatung (KI.M) hat seine Assessment Center digitalisiert: Neben der Realisierung einer interaktiven Plattform (KI.PAT) begleiteten wir beim Umzug in die Cloud.

Champion golden trophy for winner background. Success and achievement concept. Sport and cup award theme.
News 09.01.25

14. Microsoft Spezialisierung: Infra & Database Migration

Microsoft verleiht der novaCapta die Microsoft Spezialisierung für "Infrastruktur- und Datenbankmigration auf Microsoft Azure"