Headerbild Vitesco Technologies

Vitesco Technologies: Von HCL Connections zu M365

Migration von zwei Welten

Vitesco Technologies hat mit der Migration zu Microsoft 365 erfolgreich einen "Neustart" durchgeführt. In der neuen Landschaft fanden aktive und relevante Communities sowie Informationen ihren strukturierten Platz, ob in Viva Engage, SharePoint oder dem novaCapta Wiki Asset.

Herausforderung

  • Fusion zweier Welten: Zusammenführung von HCL Connections & Microsoft, ins. im Hinblick auf die Themen Wissen und Kollaboration aus der HCL-Ära
  • Ganzheitliche Abbildung der Infrastruktur und Tools aus der HCL Welt in Microsoft
  • Kontinuität für bestehendes Wissensmanagement und Kollaboration in der neuen Umgebung für die reibungslose Fortsetzung der Arbeitsweisen zu gewährleisten
  • Kategorisierung riesiger Datenmengen (aktuell, alt) und parallele Archivierung der Altdaten

Lösung

  • Migration aus HCL Connection zu Microsoft 365
  • Implementierung des novaCapta Wiki Assets
  • Übertragung bestehender Netzwerkkontakte aus Connections zu Viva Engage

Mehrwert

  • Nahtlose und userfreundliche Fortführung von Wissen und Kommunikation mit leichter Auffindbarkeit relevanter Informationen
  • Effizientes Arbeiten dank Daten-Archiv in einem gut strukturierten System
  • Geringerer Maintainance-Aufwand durch die Konzentration auf ein System
  • Kosteneinsparung durch die Reduzierung von Lizenzkosten

Unsere Mitarbeitenden haben alle Daten, Informationen und ihre Kontakte in Microsoft wiedergefunden. Neue Tools, wie beispielsweise Viva Engage, haben sie sehr gut angenommen. Wir sind daher rundum zufrieden mit dem Ablauf und den Ergebnissen dieses durchaus komplexen Projekts.

Catalina Man Global Team Lead Collaboration Functions & Office 365 Team Vitesco Technologies

Bislang nutzte Vitesco Technologies HCL Connections für die Zusammenarbeit, Kommunikation und das Wissensmanagement und gleichzeitig Microsoft Tools wie Microsoft Teams, Outlook und SharePoint Online. Der Aufwand, zwei Systeme zu maintainen und auf dem neusten Stand zu halten, sowie die hohen Lizenzkosten, nährte den Wunsch einer Migration nach Microsoft und danach, vollständig auf einen Anbieter zu setzen. „Uns war es wichtig einen Dienstleister zu finden, der sich sowohl mit Microsoft als auch mit HCL Connections auskennt und Erfahrung bei der Migration dieser Systeme hat. Der Dienstleister sollte die Infrastruktur verstehen, aus der wir kommen, und die Welt kennen, in die wir uns bewegen wollten,“ erklärt Catalina Man, Global Team Lead Collaboration Functions & Office 365 Team bei Vitesco Technologies, die Entscheidung für novaCapta als Partner.

Proof of Concept & Datenanalyse als Ausgangsbasis

Vor dem eigentlichen Migrationsprojekt wurde ein Proof of Concept und damit einhergehend eine vollständige Analyse der bestehenden Connections-Umgebung durchgeführt. So konnte ein genauer Überblick über Datenmenge und -arten gewonnen werden und der Umfang des Projekts präzisiert werden: Was musste umgezogen werden? Was musste archiviert werden? Denn auch, wenn Daten z.T. nicht aktuell waren, mussten sie einen neuen Ablageort finden. Ein weiterer wichtiger Aspekt war zudem die Klärung der Zugriffsrechte und wie eine Migration im Rahmen der bestehenden Cyber Security und Compliance Richtlinien am besten durchgeführt werden kann.

novaCapta erstellte für die Prüfung einen Filter für die Klassifikation der Daten und Communities. Auf Basis der vorab definierten Regeln konnte das gesamte System geprüft und in einem ersten Schritt kategorisiert werden.

Migrationsphasen: Vom Test-Tenant zum Development Tenant hin zum „go live“

Die Migration verlief in drei Stufen ab. Im ersten Schritt wurde die Migration auf einem Test-Tenant verprobt, im zweiten auf einem Development Tenant. So konnte man mögliche Herausforderungen frühzeitig ermitteln und relevanten Stakeholdern die neue Arbeitswelt bereits vor „Livegang“ veranschaulichen. Erst nach danach erfolgte die finale Migration der Daten.

Insgesamt wurden weniger als 1.000 Communities migriert – die restlichen über 6.000 Communities landeten in einem File-Archiv. novaCapta erstellte für die Altdaten ein HTML-Archiv. Zwei ausgewählte Mitarbeitende können so bei Bedarf weiterhin auf die Daten im Archiv via Browser zugreifen. Für Vitesco Technologies bedeutete die Migration daher auch eine Art „Neustart“, denn nur aktive und relevante Communities und Informationen migrierten in die neue Microsoft Welt. Die Communities aus Connections fanden in Microsoft Teams, Viva Engage, im Intranet und auf SharePoint-Seiten ihr neues Zuhause. Mit einem PHP Skript wurden die Teams-Seiten automatisch erzeugt.

Um die Archivierung der Daten sorgfältig zu prüfen, erstellte Vitesco Technologies eigenständig ein userfreundliches Power BI Dashboard. In diesem konnten die Community-Owner ihre eigenen Communities prüfen, für die Archivierung oder Migration freigeben und nachverfolgen, welche Communities bereits klassifiziert waren. Im Zuge der Migration wurde das Dashboard als Monitoring-Tool genutzt und sowohl Statusreports als auch Pflegefortschritte wurden dokumentiert. Diese Transparenz unterstützte die Akzeptanz der Owner und brachte Zeitersparnisse bei der Migration.

Das novaCapta Wiki Asset für Microsoft

Vitesco Technologies war es wichtig, vorhandene Lösungen und Funktionen aus seiner HCL Connections Welt eins zu eins in Microsoft wiederzufinden. So auch seine Wikis, die bereits erfolgreich für das Wissensmanagement genutzt wurden. Um ein entsprechendes Tool auch in M365 zu haben, wurde das novaCapta Wiki Asset implementiert und bestehende Connections Wiki Seiten wurden migriert. So maximierte Vitesco Technologies die Funktionalitäten in seiner neuen Microsoft-Umgebung und bietet seinen Mitarbeitenden nun eine nahtlose Integration.

Neue API für effektive Kontaktmitnahme

Durch die lange Nutzungszeit von HCL Connections hatten viele Mitarbeitende ein umfangreiches „Network“ im System aufgebaut: Mitarbeitenden, denen sie folgen und mit denen sie sich vernetzt haben. Um den Mitarbeitenden den Start so einfach wie möglich zu machen, war es wichtig für Vitesco Technologies diese Kontakte vollständig in Microsoft zu migrieren. Dafür wurde auch mit Microsoft direkt zusammengearbeitet, um eine passende Lösung zu erstellen, da es vorher keine Schnittstelle gab.

„Unsere Mitarbeitenden haben alle Daten, Informationen und ihre Kontakte in Microsoft wiedergefunden. Neue Tools, wie beispielsweise Viva Engage, haben sie sehr gut angenommen. Wir sind daher rundum zufrieden mit dem Ablauf und den Ergebnissen dieses durchaus komplexen Projekts,“ fasst Catalina Man zusammen.

Download Case Study Vitesco Technologie als PDF (DE)

Download Case Study Vitesco Technologie als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Logo Microsoft 365
Logo Viva Engage

Kundenprofil

Logo Vitesco Technologies

Vitesco Technologies

Vitesco Technologies ist ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität mit Hauptsitz in Regensburg und rund 38.000 Mitarbeitenden an rund 50 Standorten weltweit. Mit intelligenten Systemlösungen und Komponenten für Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsantriebe macht Vitesco Technologies Mobilität sauber, effizient und erschwinglich.

https://www.vitesco-technologies.com

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle
Referenz

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle

Entdecken Sie, warum Tecan sein veraltetes Intranet durch eine moderne Lösung ersetzt hat: von flexibler Kommunikation bis zur Schaffung einer Plattform, die Mitarbeitende weltweit verbindet.

Landqart AG, Headbild, Grüne Noten
Referenz

Landqart: Mit M365 zum Modern Workplace

Mit einem strategischen Einsatz von Microsoft zum Modern Workplace: Von der M365-Migration über Change & Adoption Massnahmen bis hin zu Teams-Governance & Power Platform-Automatisierung.

Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

Happy male business team leader talking to employees at corporate meeting, discussing work project, sharing jokes, laughing. Positive mentor training diverse group of interns, having fun
Blog 16.11.23

Tipps & Tools für eine erfolgreiche interne Kommunikation

Firmenevents bergen Herausforderungen für die interne Kommunikation. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie und mit welchen Tools novaCapta diese Aufgabe gemeistert hat.

Zwei Bauarbeiter begutachten eine Baustelle
Referenz

Kissling + Zbinden: Zentrales Arbeiten in «Projektraum 365»

Kissling + Zbinden hat «Projektraum 365» implementiert, der die gemeinsame Projektarbeit durch Zentralisierung und Automatisierung vereinfacht.

AdobeStock, zwei Männer im Büro im Austausch
Referenz

Mit professioneller Begleitung erfolgreich in die Cloud

Mit der Einführung von M365 hat Lehmann&Voss seine digitale Reise in die Cloud begonnen. Zentral für die erfolgreiche Implementierung war ein Change & Adoption-Konzept.

Eine Frau nimmt über Microsoft Teams per Mobiltelefon an einer Onlinebesprechung teil.
Leistung

Migration von HCL Connections zu MS Teams und SharePoint

Ihr Weg von HCL Connections zu M365: Zusammen mit Ihnen erarbeiten wir die für Sie passenden Zielsysteme in Microsoft 365, wie z.B. Teams oder SharePoint, sorgen für einen reibungslosen Übergang und haben Ihre Nutzer:innen stets im Blick.

Happy caucasian casual businesswoman using laptop at desk
Blog 19.10.23

"Ein Intranet ist keine Nebentätigkeit"

Im Interview erklären unsere Modern Work Expert:innen Claudia Mislin und Patrick von der Heydt, wie Sie erfolgreich ein Intranet mit SharePoint Online aufbauen – und wie der Umstieg von Valo gelingt.

Waldbild
Referenz

STIHL: von SharePoint 2013 in die Cloud

Mit dem Wunsch, auf SharePoint Online umzusteigen, kam STIHL auf die novaCapta zu. Als kompetenter Partner war novaCapta dem Unternehmen schon aus vorherigen Projekten bekannt und daher erste Wahl.

Case Study Windmöller & Hölscher und novaCapta
Referenz

Windmöller & Hölscher: Aus der Cloud in die Cloud

novaCapta meistert mit Windmöller & Hölscher den Wechsel von der IBM/HCL Connections Cloud in die Microsoft Azure Cloud und führt für das Unternehmen weltweit Microsoft 365 ein.

Firmenzentrale von Duravit
Referenz

Duravit: Von HCL Notes in die Microsoft Cloud

Für Duravit war der Wechsel in die Microsoft Cloud ein zentrales Thema, nachdem bereits Pandemie bedingt Microsoft Teams eingeführt wurde.

Headquarter des ADAC Hansa e.V.
Referenz

ADAC Hansa e.V.: Aufbau eines Active Directory Forest

Das Active Directory ermöglicht nicht nur eine zentrale Rechte- & Richtlinienverwaltung, sondern auch eine hohe Informationssicherheit – gerade bei einer Tenant zu Tenant Migration besonders wichtig.

Kupferdrähte in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Neues Mailsystem & Kollaborationslösung

Mit Know-how und umfangreichem Change Management unterstützt novaCapta bei der erfolgreichen Einführung und Nutzung einer neuen Mail-, Kommunikations- und Kollaborationslösung auf Basis von M365.

Kupferdrähte in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Migration von Domino/Notes zu Microsoft 365

novaCapta unterstützt Aurubis bei der Ablösung von Domino/Notes und dem wichtigen Schritt Richtung Microsoft 365 als neue Mail- und Collaboration-Plattform.

Straßenbahn und Bus von BLT Baselland Transport AG
Referenz

BLT: Optimierte Projektkommunikation per Microsoft Teams

Die BLT Baselland Transport AG geht mit novaCapta einen großen Schritt – von der On-Prem-Welt direkt zu einem Teams Only-Ansatz für Zusammenarbeit im Unternehmen.

Birchmeier Gruppe
Referenz

Birchmeier: Zentralisierte Arbeitsplattform in MS Teams

Die Birchmeier Gruppe hat zusammen mit novaCapta einen zentralen und automatisierten Kollaborations-Hub in MS Teams aufgesetzt, pilotiert und erfolgreich eingeführt.

Ein Team arbeitet über einen Monitor gemeinsam an einem Dokument.
Leistung

Migration von HCL Domino/Notes zu Microsoft 365

Neue digitale Arbeitsmodelle erfordern meist nicht nur eine Anpassung der Arbeitsprozesse, sondern auch der eingesetzten technischen Dienste und Systeme. Wir unterstützen Sie bei der Migration von Lotus Notes zu Microsoft Exchange/Microsoft 365 durch die passenden Tools & Expertise!

Produkte / Nutzfahrzeuge von Krone, hier Häcksler und Auflieger
Referenz

Krone: eine Plattform für smartes Arbeiten

Welche Mehrwerte die Microsoft Cloud in den Bereichen Landtechnik und Nutzfahrzeuge bietet, erzählt Vitali Kusnirenko, Projektleiter bei Krone in unserer Case Study.

Unternehmensgruppe Theo Müller
Referenz

Unternehmensgruppe Theo Müller: Ein Intranet für alle

Das neue SharePoint basierte Intranet der Unternehmensgruppe Theo Müller überzeugt: weg von Silo-Systemen zu einer integrierten, ganzheitlichen Lösung in der bestehenden Microsoft Systemlandschaft.

Microsoft 365 Panel der novaCapta
Leistung 12.07.22

Migration von Confluence zu SharePoint

Atlassian Confluence und Microsoft SharePoint teilen viele Gemeinsamkeiten. Trotzdem kann es gute Gründe geben, um von Confluence auf SharePoint umzusteigen. Mit unserem novaCapta Migration Tooling lassen sich Dateien, Spaces, Chats etc. größtenteils automatisiert in Ihre Microsoft 365 Landschaft migrieren.