Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm

5 Tipps für eine verbesserte Software-Adoption im neuen Zeitalter der Millennials

Die Generation der Millennials, auch Generation Y genannt, stellt im Arbeitsumfeld neue Anforderungen an Unternehmens-Software und Systeme, auf die Führungskräfte und Manager eingehen müssen. Der Beitrag beschreibt fünf Tipps, um die Adoption einer Software bei Millennials zu erhöhen.

Software-Anbieter müssen ihre Systeme besonders attraktiv gestalten für die neu heranwachsende Bevölkerungsgruppe, die zunehmend die heutige Arbeitswelt einnimmt – den Millennials. Diese neue Generation stellt auch im Arbeitsumfeld neue Anforderungen an Software und Systeme, auf die Anbieter entsprechend eingehen müssen, um weiterhin langfristig erfolgreich zu sein. Führungskräfte und Manager, die für den Einsatz von Systemen und Software verantwortlich sind, sollten die Anforderungen und Erwartungen der neuen Zielgruppe kennen und verstehen.

Die neue Arbeitnehmer-Generation: Schnell, unabhängig und Technologie-verliebt

Sie fragen sich: Unterscheiden sich Millennials tatsächlich so stark von den vorhergehenden Generationen im Arbeitsumfeld? Die Antwort ist eindeutig: Ja. Millennials denken anders. Sie sind mit Personal Computern aufgewachsen. Nach Forbs (2013) stimmen 74% der Nicht-Millennials der Aussage zu, dass Millennials andere Fähigkeiten und Arbeitsstile mitbringen, die die Arbeitswelt verändern. Keine Generation zuvor hatte so viele Möglichkeiten, die technologische Power und die notwendige Infrastruktur, um ihre Ideen so schnell auszutauschen und zu verbreiten. Sie sind an Schnelligkeit und Multi-Tasking gewohnt und arbeiten nach ihrem eigenen Zeitplan. Millennials sind unabhängig und bevorzugen es Antworten auf ihre Fragen online zu finden, statt Vorgesetzte oder externe Anbieter um Hilfe zu fragen.

Was ist der richtige Weg um die Adoption einer Software bei Millennials zu erhöhen? Mit diesen fünf Tipps holen Sie die Generation Y ab:

Tipp #1: Mitarbeiter „abholen“ und begeistern

Für Millennials ist es essentiell wichtig, gleich zu Beginn eines Trainings oder Onboardings klare Ziele gesetzt und kommuniziert zu bekommen. Zudem sollten der Zweck und die Vorteile der Nutzung einer bestimmten Software oder Funktionalität verständlich gemacht werden. Werden Millennials gleich zu Beginn „abgeholt“, stellt sich schnell Begeisterung ein und Ablehnung und Unzufriedenheit mit dem (neuen) System oder (neuen) Funktionalitäten kann vermieden werden.

Tipp #2 – Der erste Eindruck zählt

Auf klare Zielvereinbarungen folgen in den ersten Trainings-Phasen Anwendungsdemonstrationen und Coachings als Grundlage für eine ausgeprägte Software Adoption und Nutzung. Die Trainings müssen jedoch richtig geplant und ausgeführt werden und im Einklang mit den Erwartungen der Millennials stehen: So bevorzugen Millennials ein klar strukturiertes, zielgerichtetes Vorgehen, das mit technologischen Hilfsmitteln unterstützt wird und ihnen die Möglichkeit des Learning-by-Doing bietet – im besten Fall direkt im System. Wird ein Training auf die Charaktereigenschaften der Millennials abgestimmt – vernetzt, integriert und Technologie-affin – kann eine optimale User Experience im System schnell bei Millennials erreicht werden.

Tipp #3: Schnelle Hilfen in Echtzeit

Nach einem Training erfolgt die praktische Anwendung des Gelernten im Rahmen der Mitarbeit im Team. Hierbei ist es wichtig, den Mitarbeitern das notwendige Handwerkzeug und Hilfen mitzugeben, um das Wissen schnell und direkt anwenden zu können.

Die Tage der Nutzung von Ordnern mit umfassenden Anwendungsbeschreibungen sind lange vorbei. Millennials stehen nicht auf Papier und Dokumente – sie bevorzugen Unterstützung und Hilfen online auf eine nutzerfreundliche Art und Weise. Sie möchten ihre Fragen nicht dem nächsten Kollegen stellen, sondern selbstständig und möglichst ohne Umwege darauf eine Antwort erhalten.

Alles was direkt im System möglich ist, um die Funktionalitäten Software kennenzulernen, wird von Millennials bevorzugt: So zum Beispiel automatisierte Walk-Throughs durch die Software, Kontext-spezifische Hilfen, Videos, Chats und weitere Team-Kollaborations-Möglichkeiten. Auch werden zunehmend spezifische Tools und Applikationen für entsprechende Software-Systeme angeboten, die Onsite-Trainings in CRM-Systemen auf einfache Art und Weise ermöglichen.

Die Implementierung von geeigneten Tools, die während des Trainings als auch im Anschluss bei der praktischen Anwendung im Job eingesetzt werden, sorgt für Kontinuität und vertieft das Gelernte. So kann der User nach dem Training direkt produktiv werden.

Tipp #4: Individuelle Workflow-Unterstützung im System

Neue Teammitglieder sollten verstehen, welche individuelle Rolle sie selbst im gesamten Kontext des Business spielen und wie diese Rolle im Workflow der Software abgebildet wird. Flowcharts können hier zwar helfen, sie sind jedoch statisch in ihrer Natur und erfordern eine gewisse Zeitinvestition, um vom Nutzer gelesen und verstanden zu werden. Sie werden daher häufig der Schnelligkeit von Millennials nicht gerecht.

Damit sich Millennials auf gewohntem Terrain bewegen, sollten Workflow-Demonstrationen direkt im System erfolgen, sodass sie diese direkt selbst ausprobieren können. Daneben sollte in der Software ein fortgeschrittener User- und Prozess-Support zur Verfügung gestellt werden. Neu entwickelte Tools, die genau darauf abzielen, können Usern einen wertvollen Prozess-Support in Echtzeit bieten – Interaktiv und Kontext-bezogen begleiten diese Tools den User durch seinen individuellen Arbeitsprozess im System.

Tipp #5: Performance messen und evaluieren – während und nach dem Training

Manager sollten die Trainingserfolge ihrer Mitarbeiter während und nach der Trainingsperiode kontinuierlich messen. Dies geschieht am besten mithilfe entsprechender Software, die in Echtzeit die Performance der User im System misst. Kommt es zu Schwierigkeiten im Prozess, werden Manager darüber informiert und können sofort reagieren und automatisch Unterstützung anbieten. Auf diese Weise kann ein Manager dann Unterstützung anbieten, wenn diese erforderlich ist, und kontinuierliches Feedback geben.

Fazit

Der Einsatz von Software und Systemen im Arbeitsalltag schaffen Automatisierung, Effizienz und Kontrolle und tragen wesentlich zum Erfolg von Unternehmen bei – sie benötigen jedoch hohe Adoptions-Raten, um dies zu erreichen. Die Anwendung des richtigen Trainings-Ansatzes ist essentiell, um das volle Potential aus Millennials herauszuholen und nachhaltig die Anwendung von Systemen sicherzustellen. Das Aufrüsten einer Corporate Software mit entsprechenden Tools für mehr User Adoption kann einen wertvollen Synergie-Effekt bieten und maximale Adoption bei Millennials ermöglichen.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 14.02.16

Fünf Tipps für mehr SharePoint-Adoption in Unternehmen

SharePoint ist eine vielseitige und mächtige technologische Plattform mit vielen Funktionen. Unseren fünf Expertentipps erhöhen die Adoption.

Two women analyzing documents at office
Offering

novaCapta Adoption Service für M365

Der novaCapta Adoption Service bietet Ihnen eine kontinuierliche Kommunikation, Begleitung und Befähigung im Rahmen des M365-Evergreenings und somit nachhaltige Adoption der M365-Werkzege.

Close up shot of female hands typing on laptop
Blog 15.05.17

SharePoint vs. TYPO3 – Sechs Gründe für SharePoint-Intranet

Hier lesen Sie die sechs wichtigsten Argumente, warum Sie Office 365 mit SharePoint für Ihre Intranetlösung gegenüber TYPO3 bevorzugen sollten.

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 05.07.16

Xamarin – plattformübergreifende App-Entwicklung

Xamarin ist eine übergreifende Entwicklungsplattform, die die Welten zusammenführt und die bislang erforderliche Mehrarbeit weitgehend überflüssig macht.

Problem Solving,Close up view on hand of business woman stopping falling blocks on table for concept about taking responsibility.
Blog 14.06.23

10 Must-haves im Change Management

Welche Maßnahmen rund um Change & Adoption zeigen sich am wirksamsten? Wir teilen 10 Aspekte, die ausschlaggebend für den Erfolg und die Nutzerakzeptanz neuer Technologien sind.

Cheerful diverse colleagues gathering on meeting in office
Offering

M365 Copilot​ Deployment & Adoption Accelerator​

Unser Copilot Angebot zielt darauf ab, Ihre Copilot Lizenzen schnell lauffähig zu machen und die Nutzung von Microsoft 365 Copilot hochzufahren.

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 27.11.18

Tipps und Tricks mit Entity Framework

In diesem Blogbeitrag möchte ich einige Tipps und Tricks rund um Entity Framework mit euch teilen. In allen Beispielen gehen wir vom Code-First Ansatz aus.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog 28.10.15

Drei Tipps für mehr SharePoint-Begeisterung

Wir geben Tipps zur der Microsoft Serverplattform für Content Management, (Social)-Collaboration, Portalfunktion, Business Intelligence und Enterprise Search.

Close up of female hands while typing on laptop
News 29.08.17

Mit der HoloLens ein Stück Berlin nach Köln holen

Beim zweitägigen Hackathons haben wir uns der Microsoft HoloLens und dem Thema Mixed Reality gewidmet. Dabei haben wir die HoloLens nicht nur ausprobiert, sondern auch eine App dafür geschrieben.

KPI Business Analytics Dashboard
Event Archive

Microsoft Panel: Business Intelligence & Datenmanagement

Im Microsoft Panel am 9. März – diesmal in Kooperation mit unserem Partner TimeXtender – erfahren Sie, wie Sie in 20 Minuten Ihre moderne Datenplattform aufbauen.

Charts, graphs, analysis sales information on laptop screen view over financier shoulder, visual representation of financial data, using helpful app for make analyze easier. Project statistics concept
Event Archive

Microsoft Panel: Power BI bei NUMBERO

Im Panel berichtet Tim Wendschoff, Geschäftsführer unseres Kunden NUMBERO, wie sein Unternehmen volle Datentransparenz auf allen Ebenen erzielen konnte mit dem individuellen Power BI Dashboard.

Caucasian male student connected to 4g for browsing internet on smartphone device during studying with textbook for education, successful hipster guy checking notification on cellular phone
Event Archive

Microsoft Panel: Managed Modern Endpoints

Die glücklichsten User sind die, die keinen Support anfragen müssen: Wie Managed Modern Endpoints die Erfahrung der User und den Arbeitsalltag der IT verbessern erfahren Sie in unserem Microsoft Panel am 26. September.

Creative business people having a meeting over a project
Event Archive

Power Platform Insights

Freuen Sie sich auf einen Expertenaustausch mit PUMA und novaCapta im Rahmen unseres Power Platform Insights Events am 19. Oktober 2023 in unserem Kölner Büro. Jetzt kostenlos anmelden!

finger push the enter button of notebook keyboard. selective and soft focus. subject is blurred
News 03.04.18

Auf Goldkurs in der Cloud

Die novaCapta hat ihren Partnerstatus bei Microsoft zusätzlich vergoldet: Auch in der Sparte Cloud Productivity haben wir jetzt den Goldstatus.

Pokal mit goldenem Konfetti in Sternenform
News 13.06.22

Fünf Advanced Specializations von Microsoft

Microsoft zeichnet die novaCapta mit der Advanced Specialization Threat Protection aus. novaCapta verfügt damit über Wissen in den Bereichen Security, Business Applications & Modern Work.

Anwendungsbeispiel Power Platform Power App Workplace Booking
Blog 16.12.22

Power App für das hybride Büro

novaCapta berät nicht nur Kunden zur Power Plattform, sondern nutzt die Low-Code/No-Code Plattform auch selbst - z.B. um den Arbeitsalltag zu vereinfachen & eine moderne Arbeitsumgebung zu schaffen.

Smile, work and a businessman with a laptop for an email, communication or online coding. Happy, programming and a male programmer typing on a computer for web or software development in an office
Blog 22.08.23

Mit Microsoft Copilot in die Zukunft des Arbeitens

Microsoft Copilot & Künstliche Intelligenz sind aller Munde. Deshalb beantworten wir in diesem Blogbeitrag die häufigsten Fragen und Bedenken kompakt und einfach!

christmas wooden natural decoration ornament wide horizontal banner with copyspace
Blog 12.12.23

Weihnachts GmbH: Von „Ancient Magic“ zu Dynamics 365

Großes Problem bei der Weihnachts GmbH: Die Lizenz der CRM-Software läuft aus! Unser "Case Study Spezial" zeigt, wie Heiligabend dank Microsoft Dynamics 365 doch noch gerettet werden konnte.

Social media marketing concept. Women hand using smartphone typing, chatting conversation in chat box icons pop up
Blog 19.02.24

Vorschau: IT-Trends 2024 - Teil 1

Technologien entwickeln sich weiter. Daher haben wir bei unseren Expert:innen nachgefragt, welche Herausforderungen in 2024 auf Unternehmen im Bereich IT warten. Lesen Sie Teil 1 unserer Trendreihe!

KPI Dashboard Data Analytics
Blog 23.04.24

Microsoft Fabric: Für wen sich der Einstieg lohnt

Eine Data Plattform ist für Unternehmen im heutigen digitalen Zeitalter unverzichtbar. Wir zeigen, warum und für wen Microsoft Fabric die passende Technologie für eine Data Analytics Strategie ist.