Geschäftsmann hält Molekülmodell im Büro in Händen

ARCONDIS steuert interne Berichte schnell und fehlerfrei

novaCapta unterstützt ARCONDIS dabei, das interne Berichtswesen schnell und fehlerfrei zu steuern – mit den Microsoft 365-Technologien Power Automate (ehemals Flow) und Azure Functions.

Herausforderung

  • Langsamer und fehleranfälliger Berichtsworkflow
  • Fehlerhaftes automatisches Setzen von Berechtigungen auf die Dokumente
  • Lösungsentwicklung nur möglich unter Einbeziehung des Drittprodukts Qlik NPrinting

Lösung

  • Ablösung des SharePoint Designer-Workflows durch die modernen M365-Technologien Power Automate und Azure Functions
  • Automatisches Auslesen und Einfügen der Metadaten, Berücksichtigung des Berechtigungskonzepts
  • Enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Entwicklern von Qlik NPrinting

Mehrwert

  • Schnelle und fehlerfreie Lösung für das Berichtswesen in einem weltweit tätigen Unternehmen
  • Zeit- und Kostenersparnis bei den internen Abläufen
  • Zukunftsfähige „Serverless Code“-Lösung, die auch auf andere Prozesse des Operational Reporting adaptiert werden kann
Portraitbild von Michèle Kayser Senior Sachbearbeiterin Finance & Controlling ARCONDIS AG, Basel

Die novaCapta hat das Projekt sehr gut umgesetzt  und hat uns eine ausbaufähige Reporting-Lösung für weitere Anwendungsfälle geliefert.

Michèle Kayser Senior Sachbearbeiterin Finance & Controlling ARCONDIS AG, Basel

Smarte Automatisierung für Berichte

Heute ist Deadline für die Kostenstellenberichte, die von allen Abteilungen mit ­Budgetverantwortung monatlich erzeugt und im SharePoint abgespeichert werden. Alle ­blicken gespannt auf die SharePoint-Bibliothek, in der sämtliche Berichte mit den zugehörigen Metadaten automatisch abgelegt werden. Und tatsächlich – grosse Freude bei allen Beteiligten: Die Kostenstellenberichte sind vollständig, die zugehörigen Metadaten sind korrekt eingetragen und auch die ­Berechtigungen sind richtig gesetzt. So hat sich Michèle Kayser, Projektleiterin für das Update des Berichts-Workflows, das Ergebnis gewünscht. 

„Seit die novaCapta unseren Kostenstellen-Workflow mit Power Automate und Azure Functions neu aufgesetzt hat, läuft der Prozess schnell und fehlerfrei.“

    SharePoint Report Page

    Berechtigungen automatisiert setzen

    SharePoint List View

    Berichte sind in vielen Unternehmen Standard-Prozesse der täglichen Arbeit. Kostenstellenberichte sorgen für einen einheitlichen Informationsstand bei Budgetverantwortlichen, Geschäftsführung und Controlling. Auch die ARCONDIS Unternehmensberatung in Basel organisiert Teile der Arbeit ihrer Mitarbeiter mit regelmäßigen Berichten. Die Mitarbeiter arbeiten dabei im ersten Schritt zur Berichtserstellung mit dem Drittprodukt Qlik NPrinting. Nach Erstellung werden die Berichte final in eine SharePoint-Bibliothek hochgeladen. Dabei wird ein Dateiname erzeugt, der entsprechend der unternehmensweiten Namenskonvention Informationen zum Team, zur Abteilung und zur Kostenstelle enthält. Dieser Dateinamen wird von dem Workflow analysiert und die daraus extrahierten Informationen werden als Metadaten abgelegt. Daraus werden auch die Berechtigungen abgeleitet. In der Vergangenheit wurde dieser Prozess über einen SharePoint Designer-Workflow gesteuert – leider sehr langsam und fehleranfällig. ARCONDIS sah hier dringenden Handlungsbedarf und beauftragte die novaCapta in einem Pilotprojekt mit der Umsetzung ­eines schnellen und funktionierenden Prozesses.

    Perfektes Zusammenspiel von Power Automate & Azure

    Die Experten der novaCapta setzten bei der Lösung nicht auf Nintex oder K2, typische Drittprodukte im Workflow-Umfeld, sondern auf das Technologie-Stack von Microsoft 365: Der Prozess wurde mit Power Automate und Azure Functions realisiert. Schon bei der Konzeption des Workflows achteten Raphael Stäheli, Projektleiter der novaCapta, und sein Team auf die Möglichkeit, die Funktion des Workflows schnell und einfach adaptieren zu können. Damit kann die Lösung für alle Bereiche des Operational Reporting der ARCONDIS eingesetzt werden. 

    „Wir wussten aus der Historie, dass insbesondere das automatisierte Setzen der korrekten Berechtigungen auf die Berichtsdokumente eine Herausforderung ist“, berichtet Michèle Kayser von ARCONDIS. „Aber das ­Expertenteam der ­novaCapta hat diese Herausforderung bestens gemeistert.“

    Download Case Study ARCONDIS als PDF (DE)

    Download Case Study ARCONDIS als PDF (EN)

    Eingesetzte Technologien

    Logo Microsoft Azure
    Logo Microsoft Power Automate

    Kundenprofil

    Logo der Firma Arcondis freigestellt

    ARCONDIS

    ARCONDIS ist die grösste, exklusiv auf die Life ­Sciences-Industrie spezialisierte Unternehmensberatung in der Schweiz, ­Deutschland & Österreich. Über 90 Consultants unter­stützen mehr als 150 Kunden bei Compliance, ­Business Process Transformation, IT und Informationsmanagement weltweit.

    https://www.arcondis.com/de/

    Verlegung von Majcoat durch Dachdecker
    Referenz

    SIGA: Mehrsprachige Zusammenarbeit per Microsoft 365

    Mithilfe der novaCapta wurde der Aufbau einer modernen, nachhaltigen Zusammenarbeits- und Kommunikationsplattform für den weltweiten Einsatz in mehreren Sprachen gestaltet.

    business woman close up of a person typing on a laptop computer
    Leistung

    Prozessautomatisierung mit Power Automate

    Microsoft 365 bietet durch die vollintegrierte Prozessautomatisierung mit Power Automate eine perfekte Grundlage, um Ihre Prozesse nachhaltig zu optimieren und zu automatisieren.

    Detailaufnahme von Person, die am Laptop sitzt und etwas eintippt
    Technologie

    Power Platform

    Applikationen für Ihr Unternehmen sind durch die Microsoft Power Platform ohne großen Entwicklungsaufwand möglich - mit Power Apps, Power BI, Power Automate, Power Virtual Agents und Power Pages.

    Business Applications auf Tablet
    Leistung

    Microsoft Power Platform: Beratung zur Einführung

    Die Power Platform eignet sich für vielfältigste Anwendungsfälle. Wir analysieren, konzipieren und realisieren Ihre Wunschapplikation - auf Basis von Microsoft 365 und einer agilen Umsetzungsmethode.

    login Berufsbildung AG
    Referenz

    login Berufsbildung AG: Marketingaktivitäten sichtbar machen

    Zusammen mit novaCapta hat die login Berufsbildung AG ihre Datenanalyse in Power BI automatisiert, zentral an einem Ort gebündelt und sorgt so für noch mehr Transparenz im Unternehmen.

    NUMBERO, Cockpit, Power BI Lösung für Autohändler
    Referenz

    NUMBERO: Vom manuellen zum automatisierten Reporting

    Mit der Power BI-Lösung von NUMBERO & novaCapta behalten Autohäuser Daten, Ziele und Potenziale im Blick – schnell einsehen, einfach verstehen und gezielt optimieren.

    Landqart AG, Headbild, Grüne Noten
    Referenz

    Landqart: Mit M365 zum Modern Workplace

    Mit einem strategischen Einsatz von Microsoft zum Modern Workplace: Von der M365-Migration über Change & Adoption Massnahmen bis hin zu Teams-Governance & Power Platform-Automatisierung.

    Zwei Bauarbeiter begutachten eine Baustelle
    Referenz

    Kissling + Zbinden: Zentrales Arbeiten in «Projektraum 365»

    Kissling + Zbinden hat «Projektraum 365» implementiert, der die gemeinsame Projektarbeit durch Zentralisierung und Automatisierung vereinfacht.

    Ein Gang mit deckenhohen Regalen zu beiden Seiten, in denen ungeordnet Bücher gestapelt sind.
    Referenz

    Oerlikon Metco: Microsoft 365 pusht Knowledge-Portal

    Seit 2012 war das Knowledge Portal bei Oerlikon Metco zentraler Wissensspeicher. Mit dem neuen SharePoint Online profitieren sie von verbesserter Performance, geringeren Kosten und mehr Flexibilität.

    Eisenleger bei der Arbeit
    Referenz

    Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

    Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

    Champion golden trophy for winner background. Success and achievement concept. Sport and cup award theme.
    News 27.03.23

    Erneute Auszeichnung von Microsoft

    Mit dem Erhalt der Microsoft Solution für „Business Applications“ erreicht die novaCapta Auszeichnungen in allen sechs Microsoft Solution Areas und wird Microsoft Solution Partner „Microsoft Cloud“.

    Pokal mit goldenem Konfetti in Sternenform
    News 29.11.23

    novaCapta erhält Modernize Endpoints Specialization

    Die novaCapta erhält ihre 13. Microsoft Specialization: Modernize Endpoints Specialization. Diese Specialization ist bereits die fünfte in der Solution Area „Modern Work“.

    Oel-Pool AG LKW
    Referenz

    Oel-Pool AG: Performance-Analysen mit Power BI

    Um die Performance der einzelnen Geschäfte regelmässig zu analysieren, setzt die Oel-Pool AG auf eine moderne Datenarchitektur sowie Azure Synapse Analytics und Power BI.

    Case Study Power Platform HOCHDORF
    Referenz

    HOCHDORF: Mit Power in die Automatisierung von Produktdaten

    Mit Power Apps und Power Automate vom manuellen Excel-Prozess zum automatisierten Geschäftsprozess.

    Bus fährt durch die Luzerner Innenstadt
    Referenz

    Verkehrsbetriebe Luzern: Power-Platform-Dokumentverwaltung

    Die Verkehrsbetriebe Luzern starten mit der zentralen Verwaltung sowie strukturierten & standardisierten Weitergabe der zum Teil umfangreichen Werkstattdokumente mittels der Microsoft Power Platform.

    Foto einer Fabrikhalle der Bell Food Group mit zwei Mitarbeitern in Schutzkleidung und Waren die von Regalen hängen
    Referenz

    Bell Food: Optimierte Produktverkostung per Power Platform

    Die Bell Food Group geht mit der novaCapta einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und startet mit dem Produktverkostungsprozess mittels der Microsoft Power Platform.

    Zusammenarbeit am Laptop Berichte erstellen Excel
    Leistung

    Power Apps entwickeln

    Die Szenarien für Business Applications sind vielseitig. Egal, ob wir mit der Konzipierung bei Ihnen beginnen oder ob Sie schon Power Apps Anwendungen umgesetzt haben - wir haben die passende Lösung.

    Launch (ESA)
    Referenz

    ESA: Data Factory, die Single Source of Truth

    Die European Space Agency (ESA) hat mit der Data Factory eine Single Source of Truth geschaffen – für transparente Daten- & Projektlagen, effizientere Prozesse und nachhaltige Entscheidungen.

    panoramic banner. young woman using mobile smart phone for scan and payment online with family budget cost bills on desk in home office, plan money cost saving, investment, finance, expenses concept
    Workshop

    Low-Code Workshop mit Power Apps

    In unserem Workshop lernen Sie Step-by-Step, wie Sie benutzerdefinierte Anwendungen mit Power Apps erstellen, die auf mobilen Geräten ausgeführt werden.

    Bürogebäude der Gebäudeversicherung Bern (GVB)
    Referenz

    GVB: Automatisierte Prozesse für Kunden und Mitarbeitende

    Verträge online abschliessen, die Bestellung von Policen – das sind bei der GVB inzwischen automatisierte Prozesse. Realisiert wurde das Vorhaben mit Power Automate und Power Apps.