Kupferdrähte in Nahaufnahme

Migration von Domino/Notes zu Microsoft 365

Mit Koexistenz-Strategie zur neuen Collaboration-Plattform

novaCapta unterstützt Aurubis bei der Ablösung von Domino/Notes und dem wichtigen Schritt Richtung Microsoft 365 als neue Mail- und Collaboration-Plattform.

Herausforderung

  • Steigender Bedarf an Möglichkeiten und Tools für eine bessere Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens sowie mit Partnern
  • Strategische Entscheidung für Microsoft 365 als neue Mail- und Collaboration-Plattform
  • Ablösung der bisherigen Plattform Domino/Notes in Form einer „Koexistenz-Umstellung“

Lösung

  • Einführung von “Microsoft 365 Outlook Client” sowie “OneDrive” zum Abspeichern und Teilen von persönlichen Dokumenten
  • Aufbau einer Koexistenz-Umgebung für Domino/Notes und Microsoft 365 Exchange/Outlook
  • Entwicklung und Durchführung eines Change/Learning Programms
  • Vollständige Migration nach Microsoft 365

Mehrwert

  • Kontrollierter Übergang in die neue Technologie
  • Nutzer sind nach der Umstellung wieder schnell arbeitsfähig
  • Hohe Akzeptanz für die neuen Programme und Tools
  • Kostenvorteile

Wir haben über Jahre hinweg gute Erfahrungen mit der novaCapta bereits auch in anderen Bereichen gemacht. Die novaCapta war stets flexibler als andere große Dienstleister.

Marcus Schröder Director Corporate IT Infrastructure Aurubis AG

Neue Mail- und Collaboration-Plattform

Der Bedarf an der Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens sowie über dieses hinaus mit Partnern (wie z.B. Lieferanten, Kunden, etc.) steigt im Zeitalter der Digitalisierung stetig an. Für die Zusammenarbeit stehen Collaboration-Werkzeuge, wie z.B. Mail, Chat, Telefon- und Videokonferenzen genauso wie eine gemeinsame Dateibearbeitung im Fokus. Eine sichere Handhabung dieser Werkzeuge sollte heute, auch über Unternehmensgrenzen hinaus, auf möglichst jedem Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) zum Standard gehören.  ​

Aurubis hat sich, dem Bedarf folgend, strategisch für Microsoft 365 als neue Mail- und Collaboration-Plattform entschieden. Daraus ergab sich die Notwendigkeit die bisherige Plattform Domino/Notes als Collaboration-Plattform abzulösen. Nachdem mehrere Alternativen zur Umsetzung beleuchtet wurden, entschied man sich bei ca. 4.500 Benutzern für eine Koexistenz-Umstellung und gegen eine Big-Bang-Umstellung.

Projektverlauf

In einem ersten Schritt führte Aurubis zum Abspeichern und Teilen von persönlichen Dokumenten einen “Microsoft 365 Outlook Client” für Mail sowie “OneDrive Persönlich” ein. Nach dem Aufbau einer Koexistenz-Umgebung für Domino/Notes und Microsoft 365 Exchange/Outlook sowie einer ersten Testmigration erfolgte eine Pilotmigration mit 50 Usern aus allen Bereichen. Begleitend zur Test- und Pilotmigration wurde die Koexistenz-Umgebung optimiert. Im Anschluss an die Pilotumgebung wurden Gruppen bis ca. 300 User definiert und migriert. Parallel zur Technik wurde ein speziell für Aurubis optimiertes Change- und Learning-Programm für die Benutzer entwickelt und parallel zur technischen Umsetzung durchgeführt. Unterstützend zur Migration war der “Quest Migrator for Notes to Exchange” sowie der “Quest Coexistence Manager for Notes” im Einsatz. 

Projekterfolg & Zusammenarbeit mit novaCapta

Die Benutzer hatten auf einen Stichtag die neuen Programme, waren entsprechend ausgebildet und vorbereitet, um mit den Programmen umzugehen. Ebenso wurden alle Daten aus den Domino Maildatenbanken und Domino Mailarchiven nach Microsoft 365 migriert – insgesamt waren das 35 TB Volumen. 

Vorteile

Eine Koexistenz-Umstellung schafft einen kontrollierten Übergang in eine neue Technologie und hilft, abhängig von der jeweiligen Aufgabenstellung, Kosten zu sparen. Die Benutzer sind auf den Umgang mit den neuen Programmen vorbereitet und verlieren nach der Umstellung keine Zeit im Arbeitsalltag, wichtige Funktionen zu suchen. Die Vorgehensweise “Technik und Change/Learning parallel” verhindert Frust bei den Benutzern sowie ein erhöhtes Supportaufkommen. Direkt nach der technischen Umstellung und der Change-Begleitung durch begleitende Informationen sowie ein angemessenes Training sind die Benutzer schnell wieder voll arbeitsfähig. Die Akzeptanz für die neuen Werkzeuge ist hoch.

Download Case Study Aurubis als PDF (DE)

Eingesetzte Technologien

Logo Office 365 in schwarz weiß
Logo der Firma Quest

Kundenprofil

Logo Aurubis

Aurubis AG

Die Aurubis AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Nichteisenmetallen und weltweit führend im Kupferrecycling. Das Unternehmen verarbeitet komplexe Metallkonzentrate und diverse Recyclingrohstoffe zu hochreinem und hochwertigem Kupfer. Aurubis beschäftigt in Produktionsstandorten in Europa und den USA rund 7.400 Mitarbeitenden und verfügt über ein ausgedehntes Service- und Vertriebssystem in Europa, Asien und Nordamerika.

https://www.aurubis.com/

Firmenzentrale von Duravit
Referenz

Duravit: Von HCL Notes in die Microsoft Cloud

Für Duravit war der Wechsel in die Microsoft Cloud ein zentrales Thema, nachdem bereits Pandemie bedingt Microsoft Teams eingeführt wurde.

Messeszene des Ledvance Messestands
Referenz

Ledvance: Effiziente Steuerung von SharePoint-Migrationen

Ledvance zieht mit seinen Daten in die hybride Welt: Das Mammutprojekt ging dank der erweiterten Funktionen des novaCapta Migration Managers leise und geräuschlos über die Bühne.

Ein Team arbeitet über einen Monitor gemeinsam an einem Dokument.
Leistung

Migration von HCL Domino/Notes zu Microsoft 365

Neue digitale Arbeitsmodelle erfordern meist nicht nur eine Anpassung der Arbeitsprozesse, sondern auch der eingesetzten technischen Dienste und Systeme. Wir unterstützen Sie bei der Migration von Lotus Notes zu Microsoft Exchange/Microsoft 365 durch die passenden Tools & Expertise!

AdobeStock, zwei Männer im Büro im Austausch
Referenz

Mit professioneller Begleitung erfolgreich in die Cloud

Mit der Einführung von M365 hat Lehmann&Voss seine digitale Reise in die Cloud begonnen. Zentral für die erfolgreiche Implementierung war ein Change & Adoption-Konzept.

Case Study Windmöller & Hölscher und novaCapta
Referenz

Windmöller & Hölscher: Aus der Cloud in die Cloud

novaCapta meistert mit Windmöller & Hölscher den Wechsel von der IBM/HCL Connections Cloud in die Microsoft Azure Cloud und führt für das Unternehmen weltweit Microsoft 365 ein.

Waldbild
Referenz

STIHL: von SharePoint 2013 in die Cloud

Mit dem Wunsch, auf SharePoint Online umzusteigen, kam STIHL auf die novaCapta zu. Als kompetenter Partner war novaCapta dem Unternehmen schon aus vorherigen Projekten bekannt und daher erste Wahl.

grafische Darstellung Helix
Referenz

deugro group: Modernes Intranet mit dem Valo-Baukasten

Die deugro group bekommt eine neues Intranet mit dem Baukasten von Valo und novaCapta Expertise. Die Kommunikationsabteilung war von Anfang an dabei, denn Change Communication stand hier ganz oben.

Ein Arzt und eine Krankenpflgerin mit einem medizinischen Gerät
Referenz

Dräger: Der Weg zum digitalen Arbeitsplatz mit M365

novaCapta unterstützt Dräger bei der Einführung von Microsoft 365 in Kombination mit Valo Add-ons für eine moderne, flexible Kommunikations- und Kollaborations-Plattform.

Kupferdrähte in Nahaufnahme
Referenz

Aurubis: Neues Mailsystem & Kollaborationslösung

Mit Know-how und umfangreichem Change Management unterstützt novaCapta bei der erfolgreichen Einführung und Nutzung einer neuen Mail-, Kommunikations- und Kollaborationslösung auf Basis von M365.

Zwei Personen beugen sich über eine Maschine
Referenz

Windmöller & Hölscher: Virtuelle Expo mit Microsoft 365

novaCapta unterstützt Windmöller & Hölscher bei dem Aufbau einer Online-Messe auf Basis von Microsoft 365.

Mouintainbike mit DTSwiss Komponenten in den Bergen
Referenz

DT Swiss: Microsoft 365 – So geht modernes Intranet

DT Swiss hat mit einem neuen Intranet auf moderner Office 365 Umgebung die Vorteile aus beiden Welten vereint – unter Anleitung der Experten von novaCapta.

Ein Gang mit deckenhohen Regalen zu beiden Seiten, in denen ungeordnet Bücher gestapelt sind.
Referenz

Oerlikon Metco: Microsoft 365 pusht Knowledge-Portal

Seit 2012 war das Knowledge Portal bei Oerlikon Metco zentraler Wissensspeicher. Mit dem neuen SharePoint Online profitieren sie von verbesserter Performance, geringeren Kosten und mehr Flexibilität.

Headerbild Vitesco Technologies
Referenz

Vitesco Technologies: Von HCL Connections zu M365

Die Fusion von zwei paralleler Welten: HCL Connections & Microsoft. Mit der vollständigen Migration zu M365 gelingt Vitesco eine userfreundliche Fortführung seines Wissensmanagement und Kommunikation.

Microsoft 365 Panel der novaCapta
Leistung 12.07.22

Migration von Confluence zu SharePoint

Atlassian Confluence und Microsoft SharePoint teilen viele Gemeinsamkeiten. Trotzdem kann es gute Gründe geben, um von Confluence auf SharePoint umzusteigen. Mit unserem novaCapta Migration Tooling lassen sich Dateien, Spaces, Chats etc. größtenteils automatisiert in Ihre Microsoft 365 Landschaft migrieren.

Close up hands of businesswoman typing on laptop keyboard to working and searching business data
Offering

Angebot: SharePoint Migration

Mit unserer Expertise und unseren Tools bringen wir Prozesse und Inhalte sicher und schnell von Quellen wie SharePoint On-Prem, SharePoint Online oder Fileshares auf SharePoint Online oder Teams.

Stoffrollen in der Firma KARL MAYER Textilmaschinenfabrik
Referenz

Karl Mayer: Erfolgreiche Implementierung des neuen Intranets

KARL MAYER wollte mit allen Mitarbeitenden ohne Umwege und unabhängig von Standort oder Sprache interagieren. Mit SharePoint und Valo ließ sich dieser Wunsch problemlos umsetzen.

Produkte / Nutzfahrzeuge von Krone, hier Häcksler und Auflieger
Referenz

Krone: eine Plattform für smartes Arbeiten

Welche Mehrwerte die Microsoft Cloud in den Bereichen Landtechnik und Nutzfahrzeuge bietet, erzählt Vitali Kusnirenko, Projektleiter bei Krone in unserer Case Study.

Landqart AG, Headbild, Grüne Noten
Referenz

Landqart: Mit M365 zum Modern Workplace

Mit einem strategischen Einsatz von Microsoft zum Modern Workplace: Von der M365-Migration über Change & Adoption Massnahmen bis hin zu Teams-Governance & Power Platform-Automatisierung.

Business colleagues working and analyzing financial figures on a
KnowledgeBase

Whitepaper: Tenant to Tenant Migration

Worauf kommt es bei einer erfolgreichen Microsoft 365 Tenant to Tenant Migration an? Wie lassen sich verschiedene Mandanten konsolidieren und welche Vorteile bietet das eigentlich?

Eine Frau nimmt über Microsoft Teams per Mobiltelefon an einer Onlinebesprechung teil.
Leistung

Migration von HCL Connections zu MS Teams und SharePoint

Ihr Weg von HCL Connections zu M365: Zusammen mit Ihnen erarbeiten wir die für Sie passenden Zielsysteme in Microsoft 365, wie z.B. Teams oder SharePoint, sorgen für einen reibungslosen Übergang und haben Ihre Nutzer:innen stets im Blick.