Birchmeier Gruppe

Zur zentralen Arbeitsplattform mit MS Teams & Power Apps

Digitalisierung auf der Baustelle

Die Digitalisierung macht auch vor der Baubranche nicht halt. Mit KoliBri hat die Birchmeier Gruppe einen zentralen und automatisierten Kollaborations-Hub in MS Teams aufgesetzt, pilotiert und erfolgreich mit der Einführung begonnen.

Herausforderung

  • Schnelle, pandemiebedingte Einführung von MS Teams und Microsoft 365
  • Bisherige Kommunikation über Tools, die nicht unter Kontrolle der Gruppe standen
  • Umsetzung der „Cloud First“ Strategie und Pilotierung einer zentralen Kommunikationsplattform
  • Automatisierung von (ersten) Prozessen inkl. Aufbau von Schnittstellen zu vorhandenen Systemen

Lösung

  • Tenant Review inkl. Umsetzung von novaCapta Best Practices
  • Erstellung einer modularen Lösung, die flexibel ausbaubar ist
  • Einführung des Provisionierungstools novaWorxx mit definierten Teams-Templates
  • Erstellung von drei Power Apps für MS Teams mit Schnittstelle zu bestehendem ERP-System (Ababau von Abacus)
  • Schulungsangebote zur Förderung des Change

Mehrwert

  • Zentraler Kollaborations-Hub für alle Baustellenprojekte
  • Einheitlichkeit und Wiedererkennung durch Teams-Templates
  • Fundiertes Rollenkonzept für eine starke Governance der Berechtigungen
  • Erhöhte Transparenz in der Projektkommunikation
Portraitfoto Reto Alberini

Schulungen sind für uns ein wichtiger Hebel, um den Change und die digitale Transformation flächendeckend zu unterstützen. Mit novaCapta haben wir hier einen Partner gefunden, der uns ganzheitlich und nachhaltig unterstützt.

Reto Alberini Leader Business Information Center Birchmeier Gruppe

Nach der pandemiebedingten Einführung von Microsoft 365 suchte sich die Birchmeier Gruppe externe Unterstützung bei Sieber & Partners AG, um ihre Digitalisierungsstrategie ganzheitlich anzugehen und startete nach eingängiger Analyse ihre „Cloud First“ Strategie mit einem Pilotprojekt. Ziel war es, Microsoft Teams als zentrale Kollaborationsplattform für die gesamte Baustellenkommunikation zu etablieren. Hierfür setzte die Birchmeier Gruppe auf novaCapta als Microsoft Experten.

Pilotprojekt: eine zentrale Arbeitsplattform mit Teams

novaCapta startete mit einer Tenant-Review und nutzte ihre Best Practices, um den Tenant der Gruppe technisch zu optimieren. Darauffolgend wurde die Baustellenkommunikation angegangen und in Teams zentralisiert, um alle Informationen, Dokumente und Pläne an einem Ort zu bündeln. Dafür wurden allen führenden Mitarbeitenden auf den Baustellen Tablets zur Verfügung gestellt. Die neue kollaborative Plattform auf Teams mit seinen automatisierten Apps erhielt den Namen „ KoliBri“.

novaWorxx für die Provisionierung von KoliBri

Mit novaWorxx wurde eine einheitliche Teams-Struktur geschaffen. Die Schnittstelle zum vorhandenen ERP-System zieht automatisiert die neuen Baustellenprojekte und erstellt die Gruppen in Teams. Vorab definierte Templates und Ablagestrukturen sorgen für Einheitlichkeit und Wiedererkennung. Die Taxonomie und Namenskonvention wurden aus dem ERP übernommen – die systemübergreifende Einheitlichkeit fördert die schnelle Orientierung. Die Suchfunktion vereinfacht zudem das Auffinden von Projekt-Informationen dank umfangreicher Filterfunktionen.

Mit Power Apps zu mehr Automatisierung

Zusätzlich wurden mit der Power Platform drei Apps eingeführt. So sind alle Informationen zentral verfügbar und ein Absprung in andere Systeme ist nicht mehr notwendig.  

  1. Mit dem „Baustellenblatt“ werden alle relevanten Informationen der Baustelle übersichtlich dargestellt: von der Notfalladresse über die Zufahrt bis hin zur Info vom Bauführer. Die Informationen werden aus dem ERP-System gezogen, in einer zentralen SharePoint Liste gespeichert und mit Power Apps visualisiert.
  2. Das Rollenkonzept für die einzelnen Baustellenprojekte wird in einer Berechtigungs-App definiert, da die Teams Berechtigungseinstellungen für die Birchmeier Gruppe nicht ausreichten. Sie befindet sich als Reiter standardmässig in den Projekten. Die Bau-Administration weist dann den einzelnen Beteiligten ihre Rollen zu.
  3. Die „Foto Upload“ App nutzt Power Apps und Power Automate. Mitarbeitende können hier von allen Geräten aus Fotos direkt von der Baustelle hochladen. Alle nötigen Informationen sowie die Geo Location werden automatisch gezogen und das Foto für die Dokumentation richtig abgelegt.

Schulungen für den nachhaltigen Change

Bevor „KoliBri“ in seiner Gesamtheit für einige Mitarbeitende geschult wurde, standen die bereits eingeführten Tools um Microsoft Teams im Fokus. Mit viel Unterstützung, Schulungen vor Ort, intensivem Kontakt mit den Projektteams sowie Prozessen für den nachhaltigen Support wurde der Change in der Gruppe nachhaltig unterstützt

Die erste Phase des Projekts ging bereits live, sodass „KoliBri" auf einigen Baustellen schon in ersten Projekten erfolgreich eingesetzt wird – Ideen und Anforderungen der Mitarbeitenden werden auch im weiteren Verlauf gesammelt und auf Mehrwert und Umsetzbarkeit geprüft. Aktuell rollt Birchmeier „KoliBri" weiter aus und schult dazu weitere Mitarbeitende. Dank der Microsoft Architektur ist die Lösung modular aufgebaut und somit sind Ergänzungen von weiteren Bausteinen jederzeit möglich.

Download Case Study Birchmeier als PDF (DE)

Download Case Study Birchmeier als PDF (EN)

Eingesetzte Technologien

Microsoft Teams Icon
Logo Microsoft Power Apps
Logo Microsoft Power Automate

Kundenprofil

Birchmeier Gruppe Logo

Birchmeier Gruppe

Die Birchmeier Gruppe ist als Familienunternehmen bereits seit drei Generationen tief in der Bauwelt verankert und verbindet Innovationskraft, präzises Handwerk, Nachhaltigkeit und partnerschaftliche Werte. Mit viel Erfahrung, Know-how und einem hohen Anspruch an Qualität und Zuverlässigkeit setzen die rund 700 Mitarbeitenden Projekte im Hochbau, Tiefbau, Spezialtiefbau und Holzbau um. Auf Wunsch von der Planung, über die Ausführung bis hin zur Schlüsselübergabe. 

https://www.birchmeier-gruppe.ch/

Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

Fünf Mitarbeitende stehen um einen Stehtisch und schauen auf ein Tablet
Referenz

RMB Group: Valo-Intranet als moderne Kommunikationsplattform

Die RMB Group setzt auf ein Intranet als zentrale Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit für alle Mitarbeitenden – ein wichtiger Schritt zum modernen digitalen Arbeitsplatz.

Die Startseite des neuen Intranets zeigt aktuelle News und Veranstaltungen auf einen Blick. Ergänzt wird die Startseite um das Schwarze Brett.
Referenz

Erni Gruppe: digitale Transformation gemeistert

Die Erni Gruppe setzt auf Microsoft Teams als zentralen Knotenpunkt für alle gängigen Anwendungen und verbindet M365, Valo und novaWorxx für einen neuen Digital Workplace, der alle Mitarbeiter abholt.

Zwei Bauarbeiter begutachten eine Baustelle
Referenz

Kissling + Zbinden: Zentrales Arbeiten in «Projektraum 365»

Kissling + Zbinden hat «Projektraum 365» implementiert, der die gemeinsame Projektarbeit durch Zentralisierung und Automatisierung vereinfacht.

Mann der an einem höhenverstellbaren Schreibtisch im stehen arbeitet
Referenz

Vitra: mit Modern Workplace mobil & produktiv

Vitra wollte seinen digitale Arbeitsplatz weiterentwickeln und entschied sich gemeinsam mit novaCapta für einen Modern Workplace basierend auf den M365 Cloud-Services, MS Teams, SharePoint Online.

Verlegung von Majcoat durch Dachdecker
Referenz

SIGA: Mehrsprachige Zusammenarbeit per Microsoft 365

Mithilfe der novaCapta wurde der Aufbau einer modernen, nachhaltigen Zusammenarbeits- und Kommunikationsplattform für den weltweiten Einsatz in mehreren Sprachen gestaltet.

Happy caucasian casual businesswoman using laptop at desk
Blog 19.10.23

"Ein Intranet ist keine Nebentätigkeit"

Im Interview erklären unsere Modern Work Expert:innen Claudia Mislin und Patrick von der Heydt, wie Sie erfolgreich ein Intranet mit SharePoint Online aufbauen – und wie der Umstieg von Valo gelingt.

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle
Referenz

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle

Entdecken Sie, warum Tecan sein veraltetes Intranet durch eine moderne Lösung ersetzt hat: von flexibler Kommunikation bis zur Schaffung einer Plattform, die Mitarbeitende weltweit verbindet.

Straßenbahn und Bus von BLT Baselland Transport AG
Referenz

BLT: Optimierte Projektkommunikation per Microsoft Teams

Die BLT Baselland Transport AG geht mit novaCapta einen großen Schritt – von der On-Prem-Welt direkt zu einem Teams Only-Ansatz für Zusammenarbeit im Unternehmen.

Shot of a Laptop Computer Showing Online Lecture with Portrait of a Cute Male Teacher Explaining Math Formulas. It is Standing on the Wooden Desk in Stylish Modern Home Office Studio During Day.
Leistung

Unternehmenseigene Videoportale in Microsoft 365

Unternehmenseigene Videoportale helfen Ihnen, Ihre visuellen Kommunikationsmittel zu verwalten und allen Mitarbeitenden barrierefrei zur Verfügung zu stellen.

novaCapta Logo
News

GIS AG & novaCapta werden eins

Die GIS Gesellschaft für InformationsSysteme AG und die novaCapta Software & Consulting GmbH schließen sich zusammen. Unter dem Namen novaCapta GmbH bündeln die beiden Unternehmen der TIMETOACT GROUP zukünftig ihre Ressourcen und Kompetenzen im Bereich der Microsoft Technologien. Erklärtes Ziel: mittelständische und große Unternehmen mit einem Digital Workstyle auf Basis von Microsoft Technologien Tag für Tag erfolgreicher zu machen.

Bild des Werkhofs der Trüb für Grün AG
Referenz

Trüb für Grün: Prozessoptimierung mit Teams & Power Apps

Trüb für Grün hat mit der Einführung von Microsoft Teams nicht nur eine zentrale Kommunikationsplattform geschafften, sondern auch die Basis gelegt für die Erstellung von effizienten Power Apps.

Oel-Pool AG LKW
Referenz

Oel-Pool AG: Performance-Analysen mit Power BI

Um die Performance der einzelnen Geschäfte regelmässig zu analysieren, setzt die Oel-Pool AG auf eine moderne Datenarchitektur sowie Azure Synapse Analytics und Power BI.

Landqart AG, Headbild, Grüne Noten
Referenz

Landqart: Mit M365 zum Modern Workplace

Mit einem strategischen Einsatz von Microsoft zum Modern Workplace: Von der M365-Migration über Change & Adoption Massnahmen bis hin zu Teams-Governance & Power Platform-Automatisierung.

Wiese
Referenz

KWS: Bessere globale Mitarbeiterkommunikation mit Valo

KWS wollte alle Mitarbeitenden mit News erreichen – auch mobil. Mit Valo Intranet ist das nun möglich, selbst für Beschäftigte ohne festen Arbeitsplatz.

LKW fahren über Brücke in den Alpen
Referenz

Bahninfra: Effizientere Arbeitsprozesse durch Power Apps

Die schweizer Gleisbaufirma Bahninfra AG nutzt Microsoft Power Apps, um ihre Prozessketten passgenau digitalen abzubilden, zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Foto des Gebäudes der Schwäbisch Hall vor blauem Himmel
Referenz

Schwäbisch Hall: Moderne Arbeitswelt in der Cloud mit M365

Mit der Einführung von M365 kann Schwäbisch Hall von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren und hat damit den Grundstein auf dem Weg zu einer modernen digitalen Arbeitswelt gelegt.

Mitarbeitender erklärt auf Tablet Benefits
Workshop

Workshop: Teams als Zentrale im Arbeitsalltag

Microsoft Teams hat als Zentrale für Kommunikation und Zusammenarbeit eine große Bedeutung im Arbeitsalltag. Wir helfen bei der Erarbeitung einer optimal unterstützten Prozessintegration in Teams.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Workshop

Workshop: Microsoft Viva

Die Mitarbeitenden eines Unternehmens sind der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen, die in ihre Mitarbeitenden investieren und sich auf die Verbesserung ihrer Employee Experience konzentrieren, erreichen langfristig mehr.

Krombacher zu Gast bei novaCapta
Blog 27.06.23

Krombacher & novaCapta stoßen weitere Zusammenarbeit an

Das Projekt zur Einführung von Microsoft 365 bei Krombacher steht kurz vor dem Abschluss. Bei einem Kundentermin in Hannover überraschte Krombacher das novaCapta Team mit reichlich Gepäck!