Arbeiter führen Gleisbauarbeiten durch

Modernes Kommunikations- und Kollaborationsportal

Einfach digital Zusammenarbeiten in Microsoft Teams

novaCapta unterstützt den Gleisbauer Müller Frauenfeld bei der Einführung des Digtal Workplace mit Microsoft Teams.

Herausforderung

  • Kein Kommunikations- und Kollaborationsportal im Einsatz
  • Informationsfluss hauptsächlich via Mail
  • Fehlende zentrale Kollaborationslösung für die Projektabwicklung
  • Sinnvolle Abbildung der Aufbau- und Ablauforganisation in Teams

Lösung

  • Teams Only-Ansatz für das gesamte Unternehmen
  • Zentrale Kommunikation inklusive News und Informationen für die Unternehmung
  • Self-Service Portal für Kollaborationsworkspaces für Firmen, Bereiche, Projekte, Teilprojekte und Gremien

Mehrwert

  • Einfache und einheitliche Kommunikationsinstrumente
  • Strukturierte Zusammenarbeit in Projekten mit internen sowie externen Stakeholdern
  • Hilfreiche und moderne Instrumente für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
  • Aufgabenverwaltung mit Planner, Notizen mit OneNote, Dokumentenablage mit SharePoint
Portraitbild von Roman Fischer Leiter IT und Q-Systeme Müller Frauenfeld AG

Mit dem neuen Kommunikations- und Kollaborationsportal in Teams haben wir eine moderne sowie strukturierte Lösung. Die Zusammenarbeit mit novaCapta war sehr agil, lösungsorientiert und angenehm.

Roman Fischer Leiter IT und Q-Systeme Müller Frauenfeld AG

Eine Kommunikations- und Kollaborationslösung

Projektübersichtsseite in Teams der Müller Frauenfeld AG geöffnet auf einem Tablet

Die Grundanforderung der Müller Frauenfeld AG war eine einfache Kommunikations- und Kollaborationslösung, die allen Rollen und Abläufen in der Unternehmung gerecht wird. Von Beginn an wurde Wert auf einen integrierten und barrierefreien Zugang zu Services, Informationen und Funktionen gelegt. Mit dem Microsoft Teams-Only-Ansatz ist nun eine orts- und zeitunabhängige Zusammenarbeit möglich. Die verschiedenen Firmen, die entsprechenden Abteilungen und wiederum dazugehörigen Projekte wurden strukturiert aufgebaut und zur Verfügung gestellt.

Aufbau- und Ablauforganisation in Teams

Damit die flache Navigationsstruktur in Teams ausreicht, wurde ein Namens- und ein Bilderkonzept – mit Bildern pro Firma, Bereich und Projekt – erarbeitet. Das Self Service-Tool novaWorxx ermöglicht eine effizientere Arbeitsweise durch einen angeleiteten Erstellungsund Umstellungsprozess für Teams von Müller Frauenfeld. Auf einem übersichtlichen Dashboard werden alle Collaborationspaces dargestellt. Im Hintergrund läuft eine sogenannte Provisioning Engine, damit die Endanwender ab vordefinierten Vorlagen selbstständig Arbeitsräume erstellen können.

Self-Service bringt Effizienz

Mittels dem angesprochenen Verfahren können neue Arbeitsräume sehr einfach und ohne technisches Knowhow strukturiert erstellt werden. Innerhalb weniger Sekunden sind die neuen Arbeitsräume – den benötigen Arbeitsinstrumenten wie Planner, OneNote, einer vordefinierte Ablagestruktur – bereit zur Nutzung durch die Anwender. Ein weiteres Plus für Müller Frauenfeld ist das Suchcenter, welches jegliche Daten im Portal auffindet und diverse Filterfunktionen, wie zum Beispiel nach Firma und Arbeitsbereichen, beinhaltet. Die Müller Frauenfeld AG ist somit dem modernen digitalen Arbeitsplatz einen wesentlichen Schritt nähergekommen.

 

Download Case Study Müller Frauenfeld als PDF (DE)

Suchcenter im Teams der Müller Frauenfeld AG geöffnet auf einem Smartphone

Eingesetzte Technologien

Microsoft Teams Icon
Icon Mircosoft Sharepoint
Logo Office 365 in schwarz weiß

Kundenprofil

Logo Müller Gleisbau AG

Müller Frauenfeld AG

Das 1971 gegründete Unternehmen Müller Frauenfeld AG mit Hauptsitz in Frauenfeld zählt heute 350 Mitarbeitende. Zu den Kernaufgaben der Müller Frauenfeld AG gehören der Bau und der Unterhalt von Bahngleisen sowie die Sicherheit bei Bahnbaustellen. Obwohl der Gleisbau wie auch das Unternehmen auf eine lange Tradition zurückblicken, setzt Müller Frauenfeld auf moderne leistungsfähige, technisch ausgereifte Maschinen – bedient von ausgebildetem Fachpersonal auf höchster Ebene.

https://www.mueller-frauenfeld.ch/

Ein Mitarbeiter in Schutzkleidung der Sensopro AG bei der Justierung des Trainingsgerätes Sensopro Luna mit Logo der Sensopro AG unten rechts im Bild
Referenz

Sensopro: Strukturierte Zusammenarbeit dank Microsoft Teams

Lückenlose Kommunikation & Zusammenarbeit war das Ziel bei Sensopro. Mit dem Teams Only-Ansatz wurde ein klarer Einstiegspunkt geschaffen und es können alle Vorteile der O365-Welt genutzt werden.

Straßenbahn und Bus von BLT Baselland Transport AG
Referenz

BLT: Optimierte Projektkommunikation per Microsoft Teams

Die BLT Baselland Transport AG geht mit novaCapta einen großen Schritt – von der On-Prem-Welt direkt zu einem Teams Only-Ansatz für Zusammenarbeit im Unternehmen.

Ein Panorama der Stadt Zug mit See und Bergen im Hintergrund.
Referenz

Stadt Zug: Mit Valo und Teams in die Schweizer Cloud

Die Stadt Zug konnte den nächsten großen Schritt Richtung Digitalisierung gehen und mithilfe von novaCapta und Valo in die Schweizer Cloud einziehen.

Digital Workplace
Referenz

RheinEnergie: Change & Adoption für Microsoft Teams

Für die Einführung von M365 und Teams setzte RheinEnergie auf novaCapta – mit Leistungsscheinen für die Ausschreibung und einem ganzheitlichen Change- und Adoption-Konzept für die neue Zusammenarbeit.

Zwei Bauarbeiter begutachten eine Baustelle
Referenz

Kissling + Zbinden: Zentrales Arbeiten in «Projektraum 365»

Kissling + Zbinden hat «Projektraum 365» implementiert, der die gemeinsame Projektarbeit durch Zentralisierung und Automatisierung vereinfacht.

Ein Gang mit deckenhohen Regalen zu beiden Seiten, in denen ungeordnet Bücher gestapelt sind.
Referenz

Oerlikon Metco: Microsoft 365 pusht Knowledge-Portal

Seit 2012 war das Knowledge Portal bei Oerlikon Metco zentraler Wissensspeicher. Mit dem neuen SharePoint Online profitieren sie von verbesserter Performance, geringeren Kosten und mehr Flexibilität.

Bus fährt durch die Luzerner Innenstadt
Referenz

Verkehrsbetriebe Luzern: Power-Platform-Dokumentverwaltung

Die Verkehrsbetriebe Luzern starten mit der zentralen Verwaltung sowie strukturierten & standardisierten Weitergabe der zum Teil umfangreichen Werkstattdokumente mittels der Microsoft Power Platform.

LKW fahren über Brücke in den Alpen
Referenz

Bahninfra: Effizientere Arbeitsprozesse durch Power Apps

Die schweizer Gleisbaufirma Bahninfra AG nutzt Microsoft Power Apps, um ihre Prozessketten passgenau digitalen abzubilden, zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Oel-Pool AG LKW
Referenz

Oel-Pool AG: Performance-Analysen mit Power BI

Um die Performance der einzelnen Geschäfte regelmässig zu analysieren, setzt die Oel-Pool AG auf eine moderne Datenarchitektur sowie Azure Synapse Analytics und Power BI.

Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

Mitarbeitender erklärt auf Tablet Benefits
Workshop

Workshop: Teams als Zentrale im Arbeitsalltag

Microsoft Teams hat als Zentrale für Kommunikation und Zusammenarbeit eine große Bedeutung im Arbeitsalltag. Wir helfen bei der Erarbeitung einer optimal unterstützten Prozessintegration in Teams.

Landqart AG, Headbild, Grüne Noten
Referenz

Landqart: Mit M365 zum Modern Workplace

Mit einem strategischen Einsatz von Microsoft zum Modern Workplace: Von der M365-Migration über Change & Adoption Massnahmen bis hin zu Teams-Governance & Power Platform-Automatisierung.

Mann der an einem höhenverstellbaren Schreibtisch im stehen arbeitet
Referenz

Vitra: mit Modern Workplace mobil & produktiv

Vitra wollte seinen digitale Arbeitsplatz weiterentwickeln und entschied sich gemeinsam mit novaCapta für einen Modern Workplace basierend auf den M365 Cloud-Services, MS Teams, SharePoint Online.

Foto einer Frauenhand die ein Smartphone benutzt mit einem Straßenhintergrund mit einer Grafik eines Navigationspunktes.
Produkt

novaCapta Compass App

Microsoft Teams ist das perfekte Werkzeug für eine erfolgreiche digitale Zusammenarbeit. Allerdings verliert man schnell den Überblick. Mit der Compass App ist eine strukturierte und mehrstufige Navigation in Teams möglich.

Zwei Personen beugen sich über eine Maschine
Referenz

Windmöller & Hölscher: Virtuelle Expo mit Microsoft 365

novaCapta unterstützt Windmöller & Hölscher bei dem Aufbau einer Online-Messe auf Basis von Microsoft 365.

Steiff Teddybär
Referenz

Steiff Gruppe: IT-Sicherheit in der Microsoft Cloud

In Zusammenarbeit mit der novaCapta konnte die Steiff Gruppe eine moderne Sicherheitsstruktur für ihre Cloud- Umgebung im Unternehmen etablieren.

Birchmeier Gruppe
Referenz

Birchmeier: Zentralisierte Arbeitsplattform in MS Teams

Die Birchmeier Gruppe hat zusammen mit novaCapta einen zentralen und automatisierten Kollaborations-Hub in MS Teams aufgesetzt, pilotiert und erfolgreich eingeführt.

Die Startseite des neuen Intranets zeigt aktuelle News und Veranstaltungen auf einen Blick. Ergänzt wird die Startseite um das Schwarze Brett.
Referenz

Erni Gruppe: digitale Transformation gemeistert

Die Erni Gruppe setzt auf Microsoft Teams als zentralen Knotenpunkt für alle gängigen Anwendungen und verbindet M365, Valo und novaWorxx für einen neuen Digital Workplace, der alle Mitarbeiter abholt.

Eine Angestellte lädt auf ihrem Handy die Microsoft Teams App für digitale Zusammenarbeit herunter.
Technologie

Microsoft Teams

Finden Sie heraus, wie Sie Teams in Ihrem Unternehmen für bessere Produktivität, Kollaboration und als Digital Workplace nutzen können.

Verlegung von Majcoat durch Dachdecker
Referenz

SIGA: Mehrsprachige Zusammenarbeit per Microsoft 365

Mithilfe der novaCapta wurde der Aufbau einer modernen, nachhaltigen Zusammenarbeits- und Kommunikationsplattform für den weltweiten Einsatz in mehreren Sprachen gestaltet.