Gymnastics Hall. Gymnastic equipment. Parallel bars

Modern Workplace für den STV

Erstaunlich flexibel: der Schweizerische Turnverband und seine IT

Der Schweizerische Turnverband hat sich gemeinsam mit novaCapta der digitalen Transformation gestellt und profitiert nun von einem modernen Digital Workplace. Für den STV setzt sich dieser aus Microsoft Teams als zentralem Knotenpunkt, einem modernen Intranet, sicheren Daten in der Cloud sowie dem Tool novaWorxx zur individuellen Strukturierung und Verwaltung von M365 zusammen.

Herausforderung

  • Von einer traditionellen IT-Infrastruktur zu einer individualisierten State-of-the-Art Lösung
  • Sicherstellung eines zuverlässigen Datenaustauschs und einfachen Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den einzelnen Turnvereinen und dem Dachverband

Projektziele

  • Implementierung einer cloudbasierten IT-Infrastruktur
  • Einführung von Kollaborations- und Kommunikationstools, um eine zentrale Arbeitsplattform zu schaffen
  • Ergänzung einer smarten IT Governance, Lifecycle Management und Self-Services mit einem einzigen Tool – novaWorxx
  • Etablierung eines Intranets

Lösung

  • Datenmigration vom lokalen Server in die Cloud inkl. ausführlicher Datenanalyse- und -bereinigung vor der Migration
  • Einführung von Microsoft Teams als zentrale Plattform und der ergänzenden Intranetlösung Valo
  • Vereinfachung der Bedienung und Verwaltung von virtuellen Räumen, Usern und Dateien in Microsoft Teams mit novaWorxx
  • Einbindung von Key-Usern aus den verschiedenen Abteilungen, um die Wünsche der User an die IT zu kommunizieren und die Änderungen wieder zurück in die Abteilungen zu tragen

Mehrwert

  • Microsoft Teams ermöglicht in Kombination mit SharePoint, Planner, OneNote und ToDo eine flexible Arbeitsweise und den sicheren Datenaustausch
  • Mithilfe von novaWorxx werden vorab festgelegte Strukturen automatisch eingehalten, ohne dass sich der User mit Berechtigungen auseinandersetzen muss
  • Alle Mitarbeitenden wurden an die neuen Technologien herangeführt, um sich schnell in der neuen Arbeitswelt zurechtzufinden
Portraitbild Stefan Bütler Ressortchef IT Services Schweizerischer Turnverband

Über den Modern Workplace sind wir nicht nur untereinander, sondern auch mit unseren Funktionären und unseren Ehrenamtlichen besser vernetzt.

Stefan Bütler Ressortchef IT Services Schweizerischer Turnverband

Eine Institution wechselt das Business Modell

Der Schweizerische Turnverband (STV) setzt sich seit über 180 Jahren für die Gesundheit der Bevölkerung ein. Um dieser Aufgabe weiterhin gerecht zu werden, brauchte die in die Jahre gekommene IT-Landschaft des Verbands einen Gesundheitscheck und Aussicht auf moderne Arbeits- und Kommunikationsgeräte. Neben den Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle arbeiten rund 400 Funktionäre und über 1'000 Ehrenamtliche für den STV. Sie pflegen die 30 Kantonal- und Partnerverbände und betreuen 360'000 Mitglieder. Die Frage, wie der Datenaustausch und die Kommunikation zwischen all den unterschiedlichen Stakeholdern mit unterschiedlichen Aufgaben und Zugriffsrechten verbessert werden könnte, war eine zentrale Aufgabe des gemeinsamen IT-Projekts. Die Lösung: Digitalisierung und ein neues Business Modell zugunsten eines Modern Workplace.

Case Study STV - Das Kursprogramm des Schweizerischen Turnverbands ist ab sofort online verfügbar.

Steigender Digitalisierungsdruck

Als im Frühjahr 2020 Meetings und Kurse wegen der Coronapandemie auf einmal online stattfinden mussten, stieg der Druck der Digitalisierung weiter. Schnell wurde klar, wie wichtig der Veränderungsprozess für den STV war und wie wenig man für ein digitales Angebot vorbereitet war. Obwohl schon frühzeitig ein Umstieg auf Microsoft Teams angedacht war, setzte man für das digitale Angebot aus der Not heraus vorübergehend auf Zoom. Als die Lizenzkosten kontinuierlich in die Höhe stiegen, wurde es Zeit, dass umfangreiche IT-Projekt anzugehen. Im Mai 2021 überzeugte novaCapta mit ihrem Konzept und die Zusammenarbeit begann.

Woman working on laptop with white screen in modern office.

Herzstück des Workplace: MS Teams

Der Modern Workplace des STV sah vor, Microsoft Teams als zentrales Arbeits- und Kommunikationswerkzeug einzusetzen. Der Arbeitsalltag sollte sich so viel wie möglich direkt in Teams abspielen. Mit der Integration von SharePoint, OneNote, Planner und ToDo gelang es, Teams zur primären Arbeitsoberfläche einzurichten. Während in der Vergangenheit die Kommunikation vorwiegend über E-Mails erfolgte und Daten mit diversen Lösungen, z.B. via Dropbox übermittelt wurden, verfügen die Mitarbeitenden heute über virtuelle Projekträume, Chats und Videotelefonie. Zudem ist es möglich, dass mehrere Personen online gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, was wiederum einen schnellen Austausch ermöglicht und E-Mails weiter reduziert.

Startseite des neuen Intranets des Schweizerischen Turnverbands

Austausch und Wissenstransfer über integrierte Intranetlösung

Um einen offenen und transparenten Austausch im Verband zu ermöglichen, sollte eine moderne Intranetlösung den Digital Workplace vervollständigen. Auch das Intranet sollte in Teams integriert werden, um Teams weiter als zentralen Knotenpunkt zu etablieren. Das modular aufgebaute System von Valo erfüllte diese Anforderungen. Zudem erlaubt Valo maximale Flexibilität, denn sowohl die Inhalte als auch das Aussehen lassen sich individuell anpassen. Das Intranet des STV bietet eine übersichtliche Navigation zu unterschiedlichsten Inhalten, erleichtert die Informationssuche und hält aktuelle Unternehmensneuigkeiten bereit – und das alles im Corporate Design des Verbands.

Screenshot Dashboard novaWorxx Kurese des STV in MS Teams

Klarer Matchwinner: novaWorxx

Um den Mitarbeitenden den Umstieg in die neue Arbeitswelt zu erleichtern, war es der novaCapta ein besonderes Anliegen, bewährte Strukturen und Prozesse des STV in die moderne Cloud-Umgebung zu übertragen. Dafür hat die novaCapta novaWorxx entwickelt. Das Tool ist ebenfalls direkt in Teams verankert und schafft mithilfe einer IT Governance praktischen Self-Services und einem Lifecycle Management die Voraussetzungen für eine nachhaltige Zusammenarbeit. Individualisierte Vorlagen ermöglichen es, dass die verschiedenen Abteilungen, Ressorts und Fachgruppen eigene Dashboards erhielten, um ihre jeweiligen Aufgabengebiete optimal selbst zu verwalten. Über einen Self-Service lassen sich neue virtuelle Räume für die Zusammenarbeit beantragen. So entstehen nur die virtuellen Arbeitsräume, die es wirklich für eine erfolgreiche Zusammenarbeit braucht. Das Lifecycle Management sorgt dafür, dass die internen Strukturen stets aktuell bleiben. So lassen sich beispielsweise inaktive Teams deaktivieren oder die Anzeigedauer einzelner SharePoint-Sites vorab bestimmen. Gerade für den STV war die Lösung von Vorteil, da damit nicht nur einzelne Projekte, sondern das gesamte Kurswesen (online und in Präsenz) selbstständig geplant und durchgeführt werden können. Vorgaben und Regeln des STV sind in novaWorxx hinterlegt und werden automatisch umgesetzt und eingehalten.

Keine Digitale Transformation ohne professionelles Change Management

Change Management Massnahmen waren von Anfang an fester Bestandteil des IT-Projekts und trugen massgeblich zu dessen Erfolg bei. Aus allen Abteilungen, Bereichen und Ressorts wurde je ein Key-User bestimmt, der sicherstellte, dass die Umstellung nicht ein Projekt der IT wurde, sondern alle Beteiligten mitgenommen und eingebunden wurden. Die Key-User sind die ersten Ansprechpartner vor Ort bzw. in den Teams und sind dafür zuständig, neue Änderungen nach innen zu tragen. Zusätzlich gibt es einen Microsoft 365 Channel, wo alle Mitarbeitenden Fragen stellen können und eine Art Community entstand. Seit diesem Jahr finden ergänzend dazu Erfahrungsaustausch-Meetings statt, wo User einander Tipps und Tricks vermitteln können. Über eine Feedbackbox haben die Mitarbeitenden jederzeit die Möglichkeit, Optimierungsvorschläge mittels Microsoft Forms einzubringen. Diese Massnahmen führten dazu, dass sich die Mitarbeitenden in der neuen Arbeitswelt schnell zurechtfanden und sie nach ihren Bedürfnissen mitgestalten zu können. Das steigert die Akzeptanz und richtige Anwendung für den Modern Workplace des STV.

Zusammenarbeit vorher und nachher – ein Vergleich

Bisher wurde auf der Geschäftsstelle mit einem lokalen Server gearbeitet. Jeder Abteilung stand ein eigenes Laufwerk zur Verfügung. Es galt die traditionelle IT-Denkweise, dass jeder und jede seine eigenen Daten für sich absichert. Um die Digitale Transformation zu meistern, setzt der STV heute auf das Business Model „Modern Workplace“. Damit wandelte sich die statische Ablagestruktur auf On-Premises Servern zu einer flexiblen und von überall aus verfügbaren Datenorganisation in der Cloud. Der umfassenden Migration vom FileServer nach SharePoint ging eine ausführliche Datenanalyse und -bereinigung voraus. Mit den bereinigten Daten gelang ein völliger Neustart im neuen System.

Heute ist der STV mit seinen Kantonal- und Partnerverbänden sowie den Funktionären und Ehrenamtlichen über Microsoft Teams vernetzt. Im Alltagsgeschäft erfolgen Absprachen nicht mehr per Mail, sondern im Chat, Videocall oder direkt im Dokument. Mehrere Personen können gleichzeitig Dokumente bearbeiten oder Anmerkungen hinterlassen. Für das Sportangebot ist es nun auch möglich, dass Trainer selbstständig Sportkurse online erstellen und digital durchführen. Die klare Governance und Self-Service-Funktionen sorgen zu jeder Zeit für klare Strukturen und entlasten obendrein das IT-Personal. Das wiederum ermöglicht Zeit für neue Projekte, um den Digital Workplace stetig weiterzuentwickeln. Als Nächstes sollen ganze Prozesse mithilfe von smarten Business Apps automatisiert werden, um das Event- und Vertragsmanagement zu vereinfachen.

 

Download Case Study STV als PDF (DE)

Download Case Study STV als PDF (EN)

Die grössten Gamechanger für den STV

Produktiv

Über die zentrale Arbeits- und Kommunikationsplattform sind die Mitarbeitenden besser vernetzt. Egal wo sich der Einzelne in der Schweiz befindet – mit den Kolleg*innen arbeitet es sich ab sofort digital zusammen, oftmals sogar zeitgleich an einem Dokument.

Automatisiert

Standardisierte Vorlagen ermöglichen einheitliche und konsistente Arbeitsräume. Die definierte Governance ermöglicht die kontrollierte Bereitstellung der Arbeitsräume und in Kombination mit den Lifecycle Funktionen kann die Plattform nachhaltig bewirtschaftet werden.

Synchronisiert

Während zuvor jeder Mitarbeiter für die Sicherheit seiner eigenen Daten verantwortlich war, sind die Daten jetzt nicht nur sicher, sondern auch standortunabhängig verfügbar und einfacher mit anderen zu teilen.

Innovativ

Um während der Corona-Pandemie nicht auf das Kursangebot verzichten zu müssen, kann der STV seinen Mitgliedern nun professionell ein breites Online-Angebot bieten. Die Trainer tragen ihre Kurse über die Self-Services von novaWorxx selbstständig im System ein und erfüllen automatisch die Vorgaben des Verbands.
Mitarbeitende der novaCapta bei der Preisverleihung zum Schweizer Microsoft Partner of the Year mit Award 2022

Gewinner-Case beim Microsoft Partner of the Year Award 2022

2022 wurde novaCapta für das Projekt mit dem Schweizerischen Turnverband (STV) mit dem Microsoft Partner of the Year Award ausgezeichnet. Lesen Sie mehr zur Auszeichnung hier.

Gymnastics Hall. Gymnastic equipment. Parallel bars

Microsoft veröffentlicht Customer Success Story im Partner Netzwerk

Microsoft berichtete über das erfolgreiche IT-Projekt und die engagierte Zusammenarbeit zwischen dem Schweizerischen Turnverband und novaCapta. Lesen Sie die ganze Success Story hier.

Eingesetzte Technologien

freigestelltes Logo von Azure
Microsoft Teams Icon
Icon Mircosoft Sharepoint

Kundenprofil

Logo STV Dachverband des Schweizer Turnsports

Schweizerischer Turnverband

Der STV ist der Dachverband des Schweizer Turnsports und ist mit seinen 370'000 Mitgliedern der grösste, polysportive Sportverband der Schweiz. Der STV und seine Turnvereine fördern den wettkampforientierten Breitensport und Spitzensport und bietet der Bevölkerung ein vielfältiges Angebot im Bereich Fitness- und Gesundheitssport. Zudem vertritt der STV die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Sport, Politik und Wirtschaft.

https://www.stv-fsg.ch/de/

Straßenbahn und Bus von BLT Baselland Transport AG
Referenz

BLT: Optimierte Projektkommunikation per Microsoft Teams

Die BLT Baselland Transport AG geht mit novaCapta einen großen Schritt – von der On-Prem-Welt direkt zu einem Teams Only-Ansatz für Zusammenarbeit im Unternehmen.

Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible Arbeitsweise möglich.

Ein Panorama der Stadt Zug mit See und Bergen im Hintergrund.
Referenz

Stadt Zug: Mit Valo und Teams in die Schweizer Cloud

Die Stadt Zug konnte den nächsten großen Schritt Richtung Digitalisierung gehen und mithilfe von novaCapta und Valo in die Schweizer Cloud einziehen.

login Berufsbildung AG
Referenz

login Berufsbildung AG: Marketingaktivitäten sichtbar machen

Zusammen mit novaCapta hat die login Berufsbildung AG ihre Datenanalyse in Power BI automatisiert, zentral an einem Ort gebündelt und sorgt so für noch mehr Transparenz im Unternehmen.

Landqart AG, Headbild, Grüne Noten
Referenz

Landqart: Mit M365 zum Modern Workplace

Mit einem strategischen Einsatz von Microsoft zum Modern Workplace: Von der M365-Migration über Change & Adoption Massnahmen bis hin zu Teams-Governance & Power Platform-Automatisierung.

Mann der an einem höhenverstellbaren Schreibtisch im stehen arbeitet
Referenz

Vitra: mit Modern Workplace mobil & produktiv

Vitra wollte seinen digitale Arbeitsplatz weiterentwickeln und entschied sich gemeinsam mit novaCapta für einen Modern Workplace basierend auf den M365 Cloud-Services, MS Teams, SharePoint Online.

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Unternehmen

Karriere bei der novaCapta Schweiz

Erfahre mehr über unsere Arbeitsweise, offene Unternehmenskultur und Karrieremöglichkeiten.

Young female work with financial papers at home count on calculator before paying taxes receipts online by phone. Millennial woman planning budget glad to find chance for economy saving money
News 14.08.23

Neue Business Unit Managed Modern Endpoint bei novaCapta

Die novaCapta differenziert ihr Leistungsportfolio weiter aus und richtet mit Managed Modern Endpoint eine neue Business Unit für den Bereich Endpoint Management ein. 

Arbeiter führen Gleisbauarbeiten durch
Referenz

Müller Frauenfeld: Digital Workplace durch Microsoft Teams

novaCapta unterstützt den Gleisbauer Müller Frauenfeld bei der Einführung des Digital Workplace mit Microsoft Teams. Der Teams Only-Ansatz ermöglicht eine strukturierte Zusammenarbeit In Projekten.

Die Startseite des neuen Intranets zeigt aktuelle News und Veranstaltungen auf einen Blick. Ergänzt wird die Startseite um das Schwarze Brett.
Referenz

Erni Gruppe: digitale Transformation gemeistert

Die Erni Gruppe setzt auf Microsoft Teams als zentralen Knotenpunkt für alle gängigen Anwendungen und verbindet M365, Valo und novaWorxx für einen neuen Digital Workplace, der alle Mitarbeiter abholt.

Team arbeitet gemeinsam an Projekt
Unternehmen

Einstieg und Weiterentwicklung

Hier findet sich die passende Stelle mit dem passenden Einstiegslevel für jede:n. Erfahre mehr zu Deinen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei der novaCapta Schweiz AG.

Mitarbeitender erklärt auf Tablet Benefits
Unternehmen

Unser Angebot – Benefits novaCapta Schweiz

Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen eine ganze Reihe von Vorteilen für ein flexibles, gesundes und wertschätzendes Arbeitsverhältnis.

Diverse colleagues working on project together, sitting at table in boardroom, working with legal documents, financial report with statistics, employees engaged in teamwork at corporate meeting
News 06.02.24

novaCapta und Ontinue schließen Partnerschaft

Ein Managed SOC ist eine ganzheitliche Lösung für Unternehmen, um den sich häufenden und immer komplexer werdenden Cyberangriffen erfolgreich zu begegnen.

Cristina Steegmann
Blog 30.11.23

Working @ novaCapta: Cristinas Insights

In der Reihe „Working @ novaCapta“ wollen wir hinter die Kulissen blicken. In diesem Beitrag gibt uns Cristina Steegmann von der novaCapta Schweiz einen Einblick in ihrem Arbeitsalltag.

Blog 06.03.25

novaSugarfree-Challenge 2025

novaSugarfree-Challenge 2025: Unsere Mitarbeitenden verzichteten drei Wochen lang auf Zucker – wie das geklappt hat erfahrt ihr im Blog Beitrag!

Pokal mit goldenem Konfetti in Sternenform
News 29.11.23

novaCapta erhält Modernize Endpoints Specialization

Die novaCapta erhält ihre 13. Microsoft Specialization: Modernize Endpoints Specialization. Diese Specialization ist bereits die fünfte in der Solution Area „Modern Work“.

Bus fährt durch die Luzerner Innenstadt
Referenz

Verkehrsbetriebe Luzern: Power-Platform-Dokumentverwaltung

Die Verkehrsbetriebe Luzern starten mit der zentralen Verwaltung sowie strukturierten & standardisierten Weitergabe der zum Teil umfangreichen Werkstattdokumente mittels der Microsoft Power Platform.

Foto des Gebäudes der Schwäbisch Hall vor blauem Himmel
Referenz

Schwäbisch Hall: Moderne Arbeitswelt in der Cloud mit M365

Mit der Einführung von M365 kann Schwäbisch Hall von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren und hat damit den Grundstein auf dem Weg zu einer modernen digitalen Arbeitswelt gelegt.

Business woman show trophy,win concept.
News 06.07.23

Microsoft Spezialisierung Azure Virtual Desktop

Microsoft verleiht novaCapta die Microsoft Spezialisierung für Azure Virtual Desktop. Diese Bestätigung beweist die erweiterte Expertise im Umfeld von Azure Infrastruktur.

Champion golden trophy for winner background. Success and achievement concept. Sport and cup award theme.
News 12.09.23

Weitere Auszeichnung für novaCapta: "Intelligent Automation"

Unsere 12. Microsoft Spezialisierung bestätigt unsere Expertise bei End-to-End Geschäftsprozessautomatisierung mit Power Automate