Microsoft hat Ende Januar Microsoft 365 Copilot Chat vorgestellt. Nun stellen sich diverse Fragen: Gab es das nicht so ähnlich schon? Was ist neu daran? Was ist mit der 30$-Variante M365 Copilot? Fallen Kosten an? Wir ordnen das Trendthema für Sie ein und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
![Person, hands and typing on laptop in office for email, spreadsheet and proposal or application for work. Woman, online and technology with bokeh for task or drafting, writing notes and report.](/NOV/Images/Blog/Headerbild/35549/image-thumb__35549__ImageSlider-modern-bg-default/Header-Blog-Neuerungen-Copilot-Chat.jpg)
FAQ: Top-Antworten zum „neuen“ M365 Copilot Chat
1. Was ist Microsoft 365 Copilot Chat?
Bei Microsoft 365 Copilot Chat handelt es sich um den KI-Chat von Microsoft, mit dem Nutzer:innen im Browser arbeiten können. Damit konnten und können User:innen mit KI (GPT-4o) das Web durchsuchen – unabhängig davon, ob eine kostenpflichtige M365 Copilot Lizenz vorliegt oder nicht. Dieser Chat lief bisher unter den Namen „Bing Copilot“, „BizChat“ oder auch „Microsoft Copilot with Enterprise Data Protection“. Aktuell (Stand Februar 2025) heißt dieser Chat „M365 Copilot Chat“, kurz auch „Copilot Chat“. Letztere Variante finden wir etwas weniger verwirrend: Denn der Zugriff auf M365 Copilot Chat bedeutet nicht, dass Nutzer:innen eine kostenpflichtige M365 Copilot Lizenz erworben haben.
2. Microsoft beschreibt Copilot Chat als neu. Ist das so?
![Neuerungen im M365 Copilot Chat Neuerungen im M365 Copilot Chat](/NOV/Images/Blog/35547/image-thumb__35547__TextCombo-text-image-large/Infografik-Copilot-Chat.png)
Jein. Microsoft beschreibt den Chat zwar als solches, allerdings ist der Copilot Chat an sich nicht neu. Es lässt sich eher festhalten, dass er ein Upgrade erhalten hat.
Bisher war der Chat sowohl für User:innen mit als auch ohne M365 Copilot Lizenz schon nutzbar. Es ist auch weiterhin so, dass der Chat im Standard Informationen basierend auf Webinformationen ausgibt, nicht aber Informationen im Arbeitskontext (dafür ist die Nutzung von Microsoft Graph nötig, die M365 Copilot vorbehalten ist).
Was ist denn wirklich neu? Neu ist, dass User:innen Dateien mit Arbeitskontext hochladen und mit dem Chat durchsuchen sowie verarbeiten können. Dabei wird sichergestellt, dass die Daten im eigenen Tenant verbleiben und nicht ins Internet gelangen – das ist ein großer Vorteil gegenüber anderen KI-Chats wie z.B. ChatGPT, die Mitarbeitende auch oft schon nutzen. Neu ist auch, dass die Bildgenerierung mit dem Visual Creator nun auch im Copilot Chat verfügbar ist.
Die interessanteste Neuerung für uns: Agents lassen sich jetzt auch im Copilot Chat aktivieren, denn diese waren bisher User:innen mit der kostenpflichtigen M365 Copilot Lizenz vorbehalten. Damit können dann im Chat, der bisher nur Web-Inhalte durchsucht hat, auch Inhalte im Unternehmenskontext angezapft werden (Graph, SharePoint, etc.). Die Nutzung dieser Agents ist grundsätzlich kostenlos, je nach Quelle und Agent-Art kommen jedoch Nutzungskosten hinzu (s. Frage 4).
3. Wo liegt der Unterschied zwischen M365 Copilot Chat, M365 Copilot und m365copilot.com?
Eine ausführliche Übersichtstabelle über die verschiedenen Funktionen finden Sie direkt bei Microsoft.
M365 Copilot Chat
M365 Copilot Chat (oder auch kurz: Copilot Chat) ist der webbasierte Chat aus M365 Copilot. User:innen können damit kostenfrei das Web durchsuchen, Unternehmensdateien hochladen und verarbeiten. Außerdem können sie neuerdings Agents nutzen. User:innen mit der kostenpflichtigen M365 Copilot Lizenz können den Copilot Chat genauso nutzen, haben aber darüber hinaus die Möglichkeit, per Chat gleichzeitig auch Daten im Arbeitskontext zu durchsuchen.
Aktuell ist der Copilot Chat im Browser über m365copilot.com aufrufbar. In Zukunft soll der Chat auch in Teams und Outlook verfügbar sein.
Microsoft 365 Copilot
Microsoft 365 Copilot (oder auch kurz: M365 Copilot) hingegen ist – wenn man so will – der vervollständigte, kostenpflichtige KI-Assistent für die Arbeit. Zusätzlich zu allen Funktionen von Copilot Chat umfasst M365 Copilot einen Chat, der auch Arbeits- und persönliche Daten des Tenants durchsucht und Agents ohne Zusatzkosten zur Verfügung stellt.
Außerdem beinhaltet M365 Copilot die Produktivitätsfunktionen Copilot in Outlook, Copilot in Teams und Copilot in den anderen M365-Apps. Auch sind erweiterte Managementfunktionen wie SharePoint Advanced Management und Copilot Analytics zur Erfolgsmessung enthalten.
4. Verursachen der Copilot Chat und die Agents Kosten?
Copilot Chat ist grundsätzlich kostenfrei nutzbar – und zwar sowohl der Chat an sich als auch das Analysieren und Hochladen von Dateien sowie die Bildgenerierung. Bei der Nutzung der Agents verhält es sich wie folgt: Agents, die mit Web-Daten oder hochgeladenen Dokumenten arbeiten, sind kostenfrei nutzbar. Agents, die mit Unternehmensdaten (Graph) und/oder autonom arbeiten, sind kostenpflichtig. Keine Sorge: Agents sind im Standard erst einmal deaktiviert und müssen von Administrator:innen aktiviert werden – erst ab diesem Zeitpunkt fallen potenzielle Kosten an.
Wie setzen sich die Kosten zusammen? Man zahlt bei den kostenpflichtigen Agents die sogenannten „Messages“ und nutzt dafür das Copilot Studio Meter in Microsoft Azure: Man bezahlt dabei entweder pro Nutzung mit aktuell 0,01$ pro Message (Pay-as-you-Go) oder mit Prepaid-Paketen für 200$ für 25.000 Messages im Monat. Je nach Nutzungsvolumen lohnt sich die eine Variante mehr als die andere. Genauso ist es auch eine Option, einige intensive Nutzer:innen irgendwann von Copilot Chat auf den kostenpflichtigen M365 Copilot zu migrieren, weil die Nutzung der Agents darin inkludiert ist. Weitere Informationen zu den Kosten von Agents finden Sie bei Bedarf direkt bei Microsoft.
Kostenfrei
Kostenpflichtig
Fazit: Warum sollte ich mir Copilot Chat jetzt (nochmal) als Option für mein Unternehmen anschauen?
Wir halten fest: Der webbasierte Copilot Chat ist nicht neu, hat aber ein Upgrade erhalten durch die Integration der Agents und die Möglichkeit, Unternehmensdateien zu nutzen.
- Gerade mit Blick auf die M365 Copilot Lizenz, die 30$ pro User/Monat kostet, sowie aktuelle Budgetbegrenzungen kann der Copilot Chat daher eine echte Alternative sein.
- Genauso sinnvoll ist eine Ko-Existenz beider Produkte: Nicht alle Mitarbeitenden benötigen den Funktionsumfang des kostenpflichtigen M365 Copilot; oft reicht schon der Zugang zu Agents oder der Datei-Upload als Alternative zum nach außen völlig offenen ChatGPT, das aus Security-Sicht sehr kritisch zu betrachten ist. Je nach Nutzung macht dann perspektivisch auch ein „Upgrade“ von Copilot Chat auf M365 Copilot für einige User:innen Sinn. So können Mehrwert, Business Value, ROI und die Skalierung der KI pro Unternehmen optimiert werden.
So oder so wird deutlich: Die Nutzung von KI, KI-Chats, Assistenten und Agents lässt sich mit immer mehr Optionen von Microsoft genau auf die individuellen Bedürfnisse, Use Cases, Budgets und Ziele von Unternehmen anpassen – Copilot Chat ist für diese Entwicklung ein perfektes Beispiel.
Workshops und Angebote für den Start mit M365 Copilot
Übrigens: novaCapta ist einer von wenigen Microsoft Partnern in der DACH-Region, der Unternehmen mit standardisierten Copilot-Workshops und -Starterangeboten versorgen darf. Für ausgewählte Kunden übernimmt Microsoft dabei die Kosten – auch für Probelizenzen für Agents (Copilot Studio). Werfen Sie einen Blick auf unsere Copilot Angebote und kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu.
Unsere Expertin
Alina Jansen ist seit 2021 fester Bestandteil des Business Development und Marketing Teams bei der novaCapta. In ihrer Rolle sucht Alina stetig nach relevanten Themen rund um die Microsoft Technologien und Produkte, die sowohl unsere Units als auch unsere Kunden bewegen. Zusammen mit unseren Kolleg:innen in den fachlichen Teams und im engen Austausch mit der Microsoft bringt sie diese Themen auf die strategische Agenda, identifiziert deren Einstiegspunkte und bereitet sie zielgruppenspezifisch auf.